Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
Ebony Bones Open Air Basel 2019

10 Jahre Open Air Basel

Das Open Air Basel feiert vom 8. bis 10. August seinen 10. Geburtstag auf dem Kasernenareal. Das Musikfestival mitten in der Stadt lädt dazu ein, insgesamt 20 Bands aus sieben Ländern zu entdecken.

Open Air Basel 2019

Neben Headliner Apparat (DE), treten unter anderem auch Baba Zula (TR), Ata Kak ( GH), Ebony Bones (GB), sowie James Holden & The Animal Spirits (GB) auf. Hinzu kommen zahlreiche nationale und lokale Act. Es wird auch dieses Jahr eine Hauptbühne und eine von "Mitten in der Woche" liebevoll kuratierte Nebenbühne geben.

Zum Rahmenprogramm gehören neben dem Open Air Basel- "Market" auch Workshops, sowie eine Paneldiskussion zum Thema "Diversity" und eine Filmpremière von Viva con Agua in Mosambique. 

Neu kannst du nach den Konzerten unter freiem Himmel gleich weiterziehen: zu den "Satelliten" des Open Air Basel gehört die Bar Renée, das Parterre One und die Kaserne Basel

Hier geht's zum Infoflyer mit dem kompletten Programm.

Das "Open Air Basel": Ein Festival und ein Programm zum Entdecken, Tanzen, Lachen und Innehalten.

Stimmung am Open Air Basel ©Flavia Schaub