Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


15:24 Uhr - Es ist Zeit
Vor genau einem Jahr waren die Strassen der Schweiz in einen lila Farbkessel getaucht. Über eine halbe Million Frauen fluteten die Strassen und forderten Gleichberechtigung, Lohngleichheit und mehr Respekt. Der 14. Juni 2019. Ein Streik. Eine Demonstration. Ab 15:24 Uhr arbeiten Frauen und genderqueere Personen in der Schweiz gratis. Und deswegen lassen wir um punkt 15:24 Uhr den Frauen*streik 2019 wieder aufleben. Hier ein kurzer Querschnitt durch das Radio Frauen*streik: von Claire Micallef
20.06.14 Rueckblick Frauenstreik
Wir schauen auf den Frauen*streik 2019 zurück.
Auch heute sind die Frauen wieder auf den Strassen. Unter dem Motto "Fraulenzen und QUeerstellen" gibt es in Basel kleinere Kundgebungen mit maximal 300 Personen und verschiedene Aktionen wie Tanzauftritte oder Kickboxtrainings.
Zum Radio Frauen*streik:
Am 14. Juni spannten Radio X, Radio RaBe, Kanal K, RaSa und Radio LoRa zusammen und wurden zum Radio Frauen*streik. Dabei sendeten wir live vom Bundesplatz in Bern und holten die Stimmung in den verschiedenen Schweizer Städten mit Live-Schaltungen auf den Sender, sendeten Interviews, Hintergrundbeiträge, Impressionen und pure feminist music!
Unsere Beiträge zum Nachhören findest du hier.