Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Sofia Kourtesis mit Madres
Sofia Kourtesis ist eine junge peruanische Musikproduzentin und Vocalistin. Seit 2009 lebt und arbeitet sie in Berlin. Ihr neues Album Madres widmet sie der Hoffnung, dem Lebenswillen und ihrer Mutter. von Danielle Bürgin
23.11.13 ADW Sofia Kourtesis
Hoffnung anstatt Depression: Sofia Kourtesis hat an die positive Kraft der Musik geglaubt, als es ihr schlecht ging
Zehn Tracks beinhaltet die Platte, welche eine ganz persönliche Geschichte dieser talentierten Künstlerin erzählen. Das Album ist auch Peter Vajkoczy gewidmet, dem renommierten Neurochirurgen, der die Operation an Kourtesis' Mutter durchführte und ihr Leben über das hinaus verlängerte, was jeder für möglich hielt. Denn Kourtesis' Mutter wurde kurz nach ihrem verstorbenen Ehemann mit einer schweren Hirnerkrankung diagnostiziert.
Vajkoczy wird nicht nur damit in Verbindung gebracht, Kourtesis' Mutter das Leben gerettet zu haben, sondern auch ihres eigenen Lebens, indem er Hoffnung und Freude zurückbrachte. Madres ist durchflutet von warmen Klängen, Lebensfreude und Liebe.
Es ist gespickt mit den Feinheiten des Lebens, für die Kourtesis zuvor keine Zeit oder Energie hatte: Ausgehen mit Freunden, Dating, Tanzen, Essen, Leben. Es enthält auch alles, was Kourtesis bereits so beliebt gemacht hat. Die dualen Klänge ihrer peruanischen Heimat und ihrer angenommenen Heimat in Berlin sind präsent.
Sofia Kourtesis Links:
Instagram
Resident Advisor