Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


airtime mit Ragapop aus Kyjiv
In unserer zweiten Episode nehmen wir dich mit nach Kyjiv in der Ukraine! Die Band Ragapop, ein Trio aus bestehend aus Ruslana Khazipova, Anton Ocheretyanyy und Anna Nikitina, steht ein für eine treibende Mischung aus experimenteller elektronischer Musik und theatralischer Bühnenperformance. In ihren Songs vertonen sie die Lyrik des ukrainischen Dichters Ivan Franko. von Danielle Bürgin
Ihre Debüt-Single und Video zu «Gordosti» erschien 2020. Ein Jahr später haben Ragapop die Live-EP «Live FromNauchfilm» veröffentlicht, die sie im alten staatlichen Filmstudio von Kyjiv aufgenommen haben.
Für airtime! wollten sie eine One-Take Live Performance in einem Theater auf Band aufzeichnen und ein Interview mit dem bekannten ukrainischen Musikjournalist Sergii Cane führen. Der Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hat diese Pläne allerdings verunmöglicht und Ruslana und Anna konnten nach Frankreich fliehen.
Anton ist noch in Kyjiv und arbeitet, wie viele andere Bewohner der Stadt, auf humanitäre Weise für die Bevölkerung. In dieser Episode hörst du ihre Eindrücke, Gedanken und Ängste und erlebst die ausdrucksstarke Musik ihrer unveröffentlichten EP.