Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Aktivist, Staatsfeind und Vorbild Bruno Manser

Zu Lebzeiten war Bruno Manser der wohl berühmteste Umweltaktivist der Schweiz. Auch noch heute, fast 20 Jahre nach seinem Verschwinden ist Bruno Manser noch eine berühmte Persönlichkeit und ein Vorbild. Auch sein Aktivismus ist unvergessen. von Luca Frabotta

19.09.18 Aktivist, Staatsfeind und Vorbild Bruno Manser

Bruno Manser war zu lebzeiten wohl einer der behrümtesten Umweltaktivisten. Seit dem Jahr 2000 wird er vermisst und seit 14 Jahren ist er amtlich verschollen. Doch seine Taten sprechen bis heute.

Die Tagebücher

Als Bruno Manser, im Jahr 1980 zum ersten Mal, das indigene Volk der Penan besuchte, dachte er wohl nicht, dass seine Aufzeichnungen auch noch in 40 Jahren grosse Beliebtheit erfahren werden. 

Doch die Tagebücher von Bruno Manser, in denen er alles aufschrieb was er beobachtete, sei es das Leben der Penan, oder auch Beobachtungen in der Natur, sind so nachgefragt, dass der Christioph Merian Verlag, diese Bücher neu aufgelegt hat. In 4 Büchern sind alle Tagebücher, die Bruno Manser geschrieben hat, zusammengetragen. Zusammen mit einer Karte kann man beim Lesen den ganzen Weg des Aktivisten nachverfolgen. Ergänzt wurden die Bücher zudem mit einem sehr persönlichen Gedicht von Franz Hohler. 

 

Tagebücher

Der Film

Auf der Suche nach einer Erfahrung jenseits der Oberflächlichkeit der modernen Zivilisation reist Bruno Manser in den Dschungel von Borneo und findet sie beim nomadischen Stamm der Penan. Die Begegnung verändert sein Leben für immer. Als die Penan von massiver Abholzung bedroht werden, nimmt Manser den Kampf gegen die Waldzerstörung mit einem Mut und einem Willen auf, die ihn zu einem der berühmtesten und glaubwürdigsten Umweltschützer seiner Zeit machen – und ihn schliesslich alles kosten.

Mit schönen, aber auch schockierenden Bildern nimmt dich der Film "Bruno Manser - die Stimme des Regenwaldes" mit, durch das Leben und den Kampf von Bruno Manser.

Der Film feiert am 26. September Premiere am Zurich Film Festival und wird ab November in den Schweizer Kinos zu sehen sein.

17.02.15 Info Bruno Manser

Dem Basler Menschenrechtler Bruno Manser wird ein Kinofilm gewidmet. Das erste Mal – nebst einigen Dokumentarfilmen – ein Spielfilm. Momentan läuft noch die Finanzierungsphase. Wer mitspielt und wann ihr auf den Genuss des Filmes kommt hört ihr im Beitrag von Dominik Asche

Die Ausstellung

Das Historische Museum Basel, widmet dem verschollenen Umweltaktivist Bruno Manser eine Kabinettsaustellung. In zusammenarbeit mit dem Museum der Kulturen und dem Bruno Manser Fonds zeigen sie in einer Vitrine, stücke aus Bruno Mansers leben, bei dem indigenen Volk der Penan. Neben seiner unverkennbaren Brille und den original Tagebüchern, gibt es Körbe, Waffen und Werkzeuge der Penan zu sehen.

Die Vitrine kannst du dir noch bis im März anschauen.

Bruno Manser Austellung