Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


All Day - Episode 3
Would you instead be working in a different discipline or living in a foreign country? Which cross is for you, and which cross can you carry? Further, how do you survive if you do both? This episode of "All Dey" dives much deeper into these questions. von Danielle Bürgin
It examines how you can survive in a space known for doing things a certain way and be quick to discipline when you cross the line. In Switzerland, they take their cross pretty seriously, so you’ve got to stay in line, especially if you’re not from here. In parallel, it’s almost a given to be engaged in some kind of side hustle – crossing and working in a totally different discipline to stay alive.
Kwaku’ Reez’ Opoku: "I wanted to find out what this process of crossing over was like for many adopting a creative endeavor as a second practice. I also wanted to understand further what this cross-disciplinary approach was like for someone who may be perceived as an “Ausländer.” So, speaking to Juney, a nurse and photographer living in Basel, seemed like the perfect conversation."
Episode Credits:
Reported by Kwaku’ Reez’ Opoku
Original music by Reez & Kxlab
Kwaku Opoku übernimmt ab sofort die Redaktion, Moderation und Produktion der neuen Serie "All Dey". Der Künstler, Designer und Musiker ist in Ghana aufgewachsen, hat lange in New York gelebt und ist heute in Basel zu Hause. In Gesprächen geht er einfühlsam auf die Menschen ein, die in irgendeiner Form Hürden in ihrem Arbeitsalltag in der Kreativwirtschaft erleben.