Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Das Cover als Kunstform
In der Ausstellung Art and Vinyl - Artist Covers and Records präsentiert uns der Künstler René Pulfer das Plattencover als Kunstobjekt. Über eine Komposition, herangewachsen in den letzten 60 Jahren. von Mirco Kaempf
19.01.06 Art and Vinyl
Der Künstler René Pulfer hat für das Kunstmuseum Gegenwart eine Ausstellung "komponiert". Gezeigt werden Plattencovers aus den letzten 60 Jahren. Gespickt mit bekannten Namen gliedern sich diese ein als Ergänzung zur Kunstgeschichte.
Eine Langspielplatte dreht sich 33.3 mal pro Minute. Aus diesen rpm's (rounds per minute) macht der Künstler René Pulfer revolutions und nimmt uns mit auf einen alternativen Gang durch die Kunstgeschichte der letzten 60 Jahre - anhand von seiner Plattensammlung.
Es geht hierbei allerdings weniger um das was man hört, als vielmehr um das was man sieht. Manche Bilder sind verankert im Gedächtnis der Popkultur, so bspw Richard Hamiltons Cover des "weissen Albums" der Beatles, oder zeitgenössischer: Fotografien von Wolfgang Tillmans.
Die Ausstellung, verteilt auf 2 Räume, lässt sich betrachten, nebenbei im Vorbeigehen, oder intensiv lesen, zwischen den Zeilen in den zahlreichen Verknüpfungen zwischen Kunst, Künstler und Kunsthaus. Einen Einblick hört ihr im Beitrag von Mirco Kaempf.
Art and Vinyl, zu sehen im Kunstmuseum Gegenwart bis am 3. Februar 2019.