Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Vom Proberaum auf die Bühne!
Das BandXNordwest bietet jungen Bands aus vier Kantonen eine Aussicht auf Ruhm & Bühne. Nächsten Samstag steigt die Vorausscheidung im Badhüsli. von Mirco Kaempf
20.03.08 BandXNordwest Vorausscheidung
Junge Bands vom Proberaum auf die Bühne heben - darum gehts dem BandXNordwest. Aus 4 Kantönen treten Bands gegeneinander an, wobei: Verlierer gibt es eigentlich keine.
Das Geheimnis der Erfolgs liegt (nebst dem Proben) in der Vernetzung und dem kreieren von Synergien. Vor allem junge Bands, noch ohne viel Live-Erfahrung würden hiervon profitieren. Diese Meinung vertritt auch das BandXNordwest, die järhlich einen Bandwettbewerb in den Kantonen Argau, Solothurn und den beiden Basel auf die Beine stellt. Zu holen gibt es, nebst Erfahrung, Festivalslots, Studiozeit und Medienpräsenz. Die nächste Vorrausscheidung findet nächsten Samstag in Basel im Badhüsli statt, mit den Musiker*Innen von Heizöfel!i, Breendi, NoSpace und den Yellow Bananas. Der Eintritt ist kostenlos. Das Finale findet am 9. Mai im Kiff, Aarau statt. (Im Bild: Der Drummer der letztjährigen Siegerband, den Weird Fishes aus Basel).