Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Alle sollen die Möglichkeit haben, mit uns zu reisen"
Die BVB testet während vier Wochen die Inclusive App der SBB. Damit soll das Reisen im öffentlichen Nahverkehr für Menschen mit einer Sehbehinderung einfacher gemacht werden. Ob diese Technologie in Basel aber permanent eingesetzt werden kann, ist noch unklar. von Marcello Capitelli
22.01.13 BVB testet Inclusive App
Die BVB testet die SBB-Inclusive App.
Im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) testet die BVB die Inclusive App der SBB. Diese App soll zur verbesserten ÖV-Nutzung von sehbehinderten Personen via Smartphone beitragen. Die BVB testet die App nun im städtischen Nahverkehr. Auf dem Schienennetz der SBB ist die App bereits im Einsatz. So einfach sei das im Nahverkehr allerdings nicht, so Sonja Körkel, Mediensprecherin der BVB. "Die grösste Herausforderung ist, dass wir im öffentlichen Nahverkehr eine höhere Fahrzeugdichte haben. Getestet wird nun, ob diese Technologie gut genug ist, dass sie erkennen kann, ob ein Fahrzeug nun an einem vorbeifährt oder es sich dabei nicht um jenes handelt, welches in die andere Richtung fährt".
Während der Testphase sind sehbehinderte Testpersonen mit der Inclusive App unterwegs. Danach wolle man entscheiden, ob sie flächendeckend in Basel ausgerollt werden soll, sagt Körkel.