Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Alltägliche, flüchtige, banale Momente des Lebens
Christoph Fischer. Der Welt abgeschaut präsentiert Einblicke in Momente des Lebens, die vielen wohl geradezu banal erscheinen würden, um diese festzuhalten. Es sind Zeichnungen, abseits der Schlagzeilen. Aktuell zu sehen, im Cartoonmuseum. von Mirco Kaempf
20.05.20 Christoph Fischer Cartoonmuseum
Christoph Fischer zeichnet im Spannungsfeld zwischen Journalismus und Kunst. Im Cartoonmuseum Basel erhält er nun seine erste Retrospektive ausserhalb Luzerns.
Es sind geradezu banale Alltagsmomente, die Christoph Fischer festhält. Als Reporter des Flüchtigen dokumentiert er seine Beobachtungen zeichnerisch, malerisch, filmisch und immer: ohne Wertung. Die Ausstellung Christoph Fischer. Der Welt abgeschaut schlägt somit auch einen Bogen, zwischen Menschen im amerikanischen Problemviertel Chicago Westside, zu wartenden Menschen an einer Luzerner Bushaltestelle, zu Heinz, einem pensionierten Strassenwischer am Kreisel Kreuzstutz (LU) der nun überhöht als 3.5 Meter hohe Styroporskulptur auf Augenhöhe mit Politikern der Weltbühne steht. Die Ausstellung ist seit letzter Woche zu sehen und wurde verlängert bis zum 30. August, im Cartoonmuseum Basel.

