Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Knallige Bilder und Punk-Attitude
Von Siebdruck bis zur veganen Gulaschkanone: Dieses Wochenende findet zum siebten Mal das Comicfest im Hirscheneck statt. von Julia Brogli
22.12.02 Comicfest im Hirscheneck
Beitrag zum Comicfest dieses Wochenende im Hirscheneck.
Das Comicfest ist ein Festival für alle Sinne. Bunte Bildchen springen dir aus allen Ecken entgegen, in der Luft liegt der Duft von Siebdruck und veganem Gulasch, und vom Keller her knallts ordentlich auf die Ohren. Denn von Freitag bis Sonntag gibt’s Konzerte, Beim Line-up schlängelt sich durchs Band eine Punk-Attitude mit verspielt-wildem Genremix. – auf dem Programm stehen Taranja Wu, Retromorcego, Los Putos Arkada, Johnny Mancini, Deuces Wild, Dennerclan, Lo Fat Orchestra, Asbest.
Das Herzstück des Festivals ist jedoch der Comicmarkt. Rund zwanzig Artists und Kollektive aus der Independent Graphic Art Scene zeigen ihr Schaffen: Plakate, Postkarten, Reproduktionen sowie Originale – the list goes on. Ein Augenmerk der diesjährigen Ausgabe ist die Zusammenarbeit mit dem Tattookünstler Mario Rottweiler. Er sticht dir vor vor Ort ein Tattoo, das Motiv liefern dir gleich die Artists des Comicmarkts selbst. Sie legen an ihren Ständen selbstgezeichnete Flashtattoos aus, die du dir dann unter die Haut nadeln lassen kannst.
Das Comicfest startet heute um sieben Uhr mit der Vernissage zu der Ausstellung von Mario Rotweiler in seinem Tattoostudio, dieses befindet sich gleich neben dem Hirscheneck. Um zehn Uhr erfolgen dann die ersten Konzerte; Dennerclan, Lo Fat Orchestra und Asbest hauen dir Spaghetti Surf, Lo-FI Pop und Post Punk um die Ohren.
