Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Corona: Clubkultur - Sorgen und Lösungsansätze
Seit Beginn dieser Woche gelten neue Lockerungen im Bezug auf die Covid-19-Schutzmassnahmen. Zum Beispiel wurde in der Nachtkultur die Polizeistunde aufgehoben. Das freut die Lobbyisten der Clubkultur. Trotzdem warnen sie vor "schleichenden Konkursen", wird den Clubs nicht weiter Hilfe angeboten. von Danielle Bürgin
20.06.25 Clubkultur Alexander Bücheli
Die Schweizer Clubkultur ist trotz neuen Lockerungen auf Unterstützung angewiesen, damit es nicht zu Konkursen kommt.
Heute Abend unterhalten wir uns mit zwei Clubbetreibern (Elysia und Rouine) aus Basel sowie mit einer Vertreterin der jungen DJ-Generation (Leila Moon). Im Vorfeld hören wir jedoch was Alexander Bücheli von der Schweizer Bar und Clubkommission zur Lage in der Schweizer Clubkultur sagt.
Zum Talk auf Radio X ab 20 Uhr:
Wir laden Guy Blattmann (Elysia), Hischem Rouine (Rouine) und Leila Moon (DJ) zum Gespräch ein. von Danielle Bürgin
Wir reden über Sorgen, über mögliche Lösungsansätze und über Zukunftsszenarien für die Clubkultur in Basel.
Für einen passenden musikalischen Rahmen sorgt der Basler electronic live-act Morphing Territories.
Der Talk mit anschliessendem live-act findet am Donnerstag, 25. Juni ab 20 Uhr statt, wiederholt wird das Gespräch am Samstag, 27. Juni um 13 Uhr.