Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Album der Woche: Good Luck von Debby Friday

Ziemlich heavy ist das Debütalbum der nigerianisch-kanadischen Musikerin Debby Friday. Nach EPs Bitchpunk und Death Drive wirkt Good Luck geradezu als Zuruf an uns Hörer:innen. Wer ihre Musik hört, braucht starke Nerven - wird aber belohnt mit off the rails RnB im industrial Kleid. von Mirco Kaempf

Album der Woche: Good Luck von Debby Friday

Die nigerianisch-kanadische Musikerin/Produzentin veröffentlicht ihr Debütalbum via Sub Pop Records.

Gewissen Tracks hört man an, dass Debby Friday auch Erfahrung hinter den DJ Decks hat. I Got It ist eine Acidladung aus dem Bilderbuch, unterlegt mit verführerisch-treibenden Lyrics. Hier nennt sie sich selbst: Freaky Friday, Debby Doomsday, Debby Heat. Überhaupt ist das ganze Album überstreut mit Ausschweifungen über & für sich selbst. Geschrieben habe sie viele der Tracks für ihr jüngeres Ich, das noch viel mit Issues "gleich eines Bildungromans" zu tun gehabt habe. So steht in den Liner Notes: "[she] embarked on what would turn out to be the first of a few of her coming-of-age stories -- a wave of bildungsromans. “Personal issues: mental health stuff, substance abuse stuff, stupid love”. So sehr Debby Friday der Industrial-Ästhetik umhergeht, gibt es auch bemerkenswerte Ausnahmen. Und dies gleich zu Beginn. Im zweiten Track des Albums So Hard To Tell gibt sie ihre Variante einer Schmalz-Pop-Ballade zum Besten, die gemischt mit dem typischem Doom & Freak-Appeal einer selbstbewussten (und wonnenhaften) Aufbegehrung gleichkommt. Wem dies zu kitschig ist, findet hingegen Freude an Tracks wie Safe, in dem Debby Friday ihre Stimme runterpitcht und hexerische Dunkelsprechereien an den Tag legt: "Dark descent, I took you as my lover / Second cover, I held you close and closer, gave you full disclosure / You better run for cover, motherfucker!". Good Luck ist durch und durch eine Meisterklasse in Attitüde zeigen. Erschienen via Sub Pop am 24. März 2023.