Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von District Five, Delilah Holliday und Chouk Bwa & The Ångströmers
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Das Zürcher Jazz-gone-roque Quintett District Five veröffentlichen diese Woche ihr neues Album Pause. Im Gegensatz zu ihrerm Vorgängeralbum Burnt Sugar für welches viel Zeit im Studio aufgewendet wurde, handelt es sich hier um sieben One-Take-Tracks. Sie bezeichnen es als ein DIY-Album und sagen: «Let’s say, we’re just vibing here, with no pressure at all». Zusammengekommen ist ein ziemlich facettenreiches Album, welches Freund:innen von Hip Hop Beats genauso zusprechen kann wie spoken word afficionados oder klassischen Sax-addicts. Besonders sonnig: der Track Skiron Sunshade.
Die Nord Londonerin Delilah Holliday steht vor dem Release ihrer Debüt EP Invaluable Vol. 1 (veröffentlicht am 7. Juli), unter anderem mit dem Song Silent Streets. Inspiriert sei sie zu Pandemiezeiten von den leeren Strassen Londons gewesen. "Raphael [Ninot] sent me the beat and it had a nice industrial feel to it and reminded me of the streets of London, and I just wanted like a groove over the top of that, with that particular concept of being too scared to mingle, but it's a clubby track. And I like the juxtaposition. This whole project really is about juxtaposition and mixing things together that don't really go because that's how started. It’s the spark that inspired all the other songs. Genre blending and putting pieces together that don't quite fit”.
Das Genfer Label Bongo Joe veröffentlicht am 6. Oktober das zweite Album der Kollaborator:innen Chouk Bwa & The Ångströmers, mit der Titelsingle Somanti. Wo Chouk Bwa aus Gonaïves kommt ("the heartland of Haitian Vodou and the birthplace of the country’s independence") sind The Ångströmers eine in Brüssel lebende Band, mit Vorlieben für "musique concrète, dub & hardcore". Die Lead Single verschmilzt Genres und wirkt gar hypnotisierend. Das Label schreibt; "It is always both deeply traditional and deeply contemporary, a union of America, Africa and Europe. In every direction, it is dance, trance music – equally at home at a rave or in a temple."