Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Evelinn Trouble zu Gast im BSounds
Die Musikerin lebt im steten Spannungsbereich zwischen glanzvollstem Pop und anrüchigem Rock. Wie sie diese Existenz händelt, hört ihr in der BSounds Wiederholung, heute um 13Uhr. von Mirco Kaempf
10 Jahre hat es gedauert, bis Evelinn Trouble einen reinen Popsong schreiben konnte. Aber es zeigt Wirkung: Monstrous verbucht auf Spotify bisher über 200'000 Klicks. Der glanzvoll produzierte Song mit Refrain hole die Leute einfach besser ab. Einfach zu komponieren sei es dennoch nicht gewesen, sagt die Musikerin die immerzu Iggy Pop und Nina Hagen verhert, - hätte sogar Überwindung gekostet.
Das wichtigste am Kunst schaffen ist, dass man es nicht für andere macht.
Die Zürcher Musikerin hat schon vieles durchgemacht, lebt aber von ihrer Kunst. Sie hat in London und Berlin gelebt und gearbeitet, hat einige sehr ambitionierte (und empfehlenswerte) Alben veröffentlicht wie Television Religion im 2011 ("totgemischt") oder Arrowhead im 2015 ("etwas aggro"). Aktuell wohnt sie in Basel und beantwortet in der BSounds Sendung dieser Woche Fragen zum richtigen Sound, was es heisst geschätzt zu werden und warum für sie momentan weder Grammy noch Hirschi Keller das Wahre sind. Vernetzt euch mit Evelinn Trouble auf Bandcamp, Soundcloud, Facebook, Instagram, Youtube und ihrer Webseite und folgt BSounds hier: Facebook | Instagram | Mixcloud.
Live seht ihr Evelinn Trouble diesen Freitag im Humbug und am Samstag am Olten Air