Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


FC Basel - APOEL Nikosia
Der FC Basel geht mit einem komfortablen 3:0 Polster ins Europa League Sechzehnterfinal-Rückspiel. Schafft der FCB den einzug in die EL Achtelfinals?
Das Spiel
Beim FC Basel fehlt mit Stammkeeper Jonas Omlin ein wichtiger Leistungsträger im Sechzehntelfinal Rückspiel. Djorje Nikolic steht an seiner Stelle zwischen den Pfosten und kommt zu seinem ersten Europaleague Einsatz.
Basel, heute im weissen Auswärtsdress, kontrolliert schon früh die Partie. Nach dem 3:0 Auswärtssieg auf Zypernscheint man hier nichts mehr anbrennen lassenzu wollen. Nikosia auf der anderen Seite geht nervös ins Spiel und begeht zu Beginn viele Flüchtigkeitsfehler. Dadurch kommt Basel schon früh zu Topchancen.
Nach den etwas intensiveren ersten zehn Minuten verliert das Spiel an Attraktivität. Basel kommt nicht gefährlich vors Tor der Gäste und auch die Basler Innenverteidigung um Cömert und dem jungen Isufi steht stabil.
Nach 32 Minuten muss Basels Kemal Ademi verletzt raus. Für ihn kommt Artur Cabral.
In der 36.. Minute wird Vder Basler Captain Valentin Stocker im Strafraum gefoult. Der Videoschiedsrichter entscheidet auf Elfmeter. Fabian Frei tritt denm Strafstoss und verwandelt souverän zum 1_0 für den FCB!
Dann bittet der Schiedsrichter zum Pausentee. Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit stehen die Basler mit mehr als einem Bein im EL Achtelfinale.
2. Halbzeit
Der FC Basel startet leicht verändert in die zweite Halbzeit. Knapp 14´500 Zuschauer werden diese miterleben.An der Stelle von Raoul Petretta ergänzt nun Edon Zhegrova das Offensivspiel des FCB. Auch auf der Seite von APOEL gab es einen Wechsel. Dort steht neu Tomas de Vincenti für Antonio Jakolis auf dem Feld.
Das Spiel geht in der zweiten Hälfte etwa so weiter, wie es in der ersten Hälfte aufgehört hat. Der Ball wird vorallem im Mittelfeld umher geschoben. Beide Teams bringen wenig spektakuläres zustande.
In Minute 65 tankt sich Edon Zhegrova durch die gegnerische Verteidigung und kommt zum Abschluss, doch Boy Waterman im Tor APOEL kann den Ball über das Tor hiefen.
Eric Ramires kommt zu seinem zweiten Einsatz für den FC Basel. Er ersetzt Fabian Frei in der 70. Minute.
Es kommt durch ein Foul von Elis Isufi im Basler Strafraum zum Penalty für APOEL Nikosia. Die Chance auf den Ehrentreffer vergibt Tomas De Vincenti aber. Es bleibt beim 1:0.
Viel mehr geschieht in der zweiten Halbzeit nicht. Ein durschnittlicher Fussballabend geht in dieser Minute zu Ende. Der FC Basel erreicht die 1/8 Finals der UEFA Europa Legaue ohne Gegentreffer. Auf wen die Basler in der Runde der besten 16 treffen entscheidet sich bei der Auslosungn in Nyon. Diese findet morgen, am Freitag, um 13:00 statt.
Der FC Basel gewinnt gegen den APOEL FC mit 1:0
Und hier die Aufstellung von APOEL Nikosia:
So geht der FCB ins Spiel:
Die Ausgangslage
Der FC Basel kannt relativ entspannt in dieses Spiel starten. Die Basler konnten vor genau einer Woche in Zypern einen Sieg herausspielen. Mit drei Toren Vorsprung reisten diese wieder zurück in die Stadt am Rheinknie. Nun gillt es diese Punkte zu verteidigen, denn Apoel ist nach wie vor nicht zu unterschätzen. Besonders nicht in einer Zeit, in der es dem FCB gar nicht läuft. Zuletzt verlor man gegen Servette zwei schon sicher geglaubte Punkte und eine Woche davor musste man sich sogar vom Tabellen-Schlusslicht geschlagen geben. Die Hoffnung bleibt, dass die Basler wenigstens auf eropäischer Ebene weiter brillieren können