Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Feministischer Streik am 14. Juni
Am 14. Juni werden die Schweizer Strassen in violett getaucht: FLINTA*-Personen machen sich für ihre Rechte stark. Hier fassen wir dir zusammen, was am Feministischen Streik in Basel und bei uns OnAir passiert.
24.06.14 Feministischer Streik
Am 14. Juni 2024 wird die Schweiz erneut in Violett getaucht; FLINTA*-Personen streiken für ihre Rechte.
Basel
10:00 Theodorskirchplatz: Besammlung für Kinderwagen, Rollstuhl, Rollator-Demo
11:30 Kaserne:
Picknick + Queerfeministisches Tanzkollektiv Basel Flashmob
13:00 Bahnhofsplatz SBB:
Queerfeministisches Tanzkollektiv Basel tanzt
15:00 Kannenfeldpark
Kickboxen mit NIMA-Kollektiv
16:30 Theaterplatz:
Besammlung grosse Demo
17:00 Theaterplatz:
Queerfeministisches Tanzkollektiv Basel tanzt
17:30 Theaterplatz:
Start der Demo. Es wird unter dem Motto: „Unsere Körper! Unsere Strassen! Unsere Welt!“ gestreikt
18:00 Rümelinsplatz
Eine Skulptur zu Meta von Salis - Marschlins (1855 – 1929)
Grusswort von Esther Keller, Regierungsrätin Basel-Stadt
Intermezzo von Fränzi Madörin, Les Reines Prochaines
Laudatio von Alisha Stöcklin, Literaturwissenschaftlerin, Verein Poesietag
20:00 Humbug
Feministischer Streiktag: boyrebecca, Chocolate Remix & Afterparty
OnAir
All Day FINTA*-Musikprogramm
10:00 – 11:00 "Entre Nous - ein Gespräch unter uns" von Danielle Bürgin mit den Gäst:innen Talaya Schmid und Angie Walti.
11:30 Infobeitrag zu Forderungen des Feministischen Streiks und was in Basel läuft
14:00 – 16:00: Feministisches Streikradio: Cheija Abdalahe, Sandra Tiznado und Giovanna Anagua lassen auf Deutsch, Spanisch, Englisch und Arabisch FINTA*-Personen aus mehreren Kontinenten zu Wort kommen, um über verschiedene Perspektiven von Feminismus weltweit zu sprechen."
16:15 Interview mit Zarina, Gründerin von CANAPÉ.
19:00-21:00 DJs Soft Entourage (Schwifi, Kat la Luna, DJ Liv)