Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Die kantonalen Gesamterneuerungswahlen auf einen Blick
Am 25. Oktober war Wahlsonntag. Radio X sendete live aus dem Kongresszentrum. Hier findest du die Resultate und alle ausgestrahlten Interviews.
Das Wichtigste in Kürze
Der Wahlsonntag kurz zusammengefasst: In den Regierungsrat im ersten Wahlgang gewählt wurden Tanja Soland (SP), Lukas Engelberger (CVP), Conradin Cramer (LDP) und Beat Jans (SP). Am 29. November werden die verbleibenden drei Regierungsräte und Regierungsrätinnen gewählt.
Im Grossen Rat verliert die SP und SVP 4 Sitze, und die FDP 3 Sitze. Das Grüne Bündnis und die GLP gewinnen jeweils 4 Sitze, die EVP 2 und neu ist auch Eric Weber mit der VA im Grossen Rat vertreten.
22:30 Schlussresultate Grosser Rat
Die Schlussresultate des Grossen Rates sind nach zwei Verschiebungen sind nun endlich bekannt. Die Zwischenresultate vom Mittag haben sich nicht gross verändert. Die Unterschiede zum Zwischenresultat: Das Grüne Bündnis gewinnt sogar 4 statt, 3 und die SVP verliert 4 statt nur 3 Sitze.
Die Sitzverteilung im Grossen Rat für die Legislatur 2022 bis 2025 sieht wie folgt aus:
- Sozialdemokratische Partei Basel-Stadt (SP): 30 Sitze
- Bündnis Grüne, BastA!, (GB): 18 Sitze
- LDP Liberal-Demokratische Partei Basel-Stadt (LDP): 14 Sitze
- Schweizerische Volkspartei Basel-Stadt (SVP): 11 Sitze
- Grünliberale Partei Basel-Stadt (GLP): 8 Sitze
- Basler FDP.Die Liberalen (FDP): 7 Sitze
- CVP Basel-Stadt: 7 Sitze
- Evangelische Volkspartei (EVP): 3 Sitze
- Volks-Aktion gegen zuviele Ausländer und Asylanten in unserer Heimat (VA): 1 Sitz
- Aktives Bettingen (AB): 1 Sitz
17:30 Schlussresultat Regierungsrat
Die Schlussresultate stehen fest. Das absolute Mehr erreicht und somit im ersten Wahlgang in den Regierungsrat gewählt worden, sind:
Tanja Soland (SP)
Lukas Engelberger (CVP)
Conradin Cramer (LDP)
Beat Jans (SP)
Stephanie Eymann (LDP) hatte beim Zwischenresultat das Absolute Mehr knapp erreicht. Jetzt wo alle Stimmen ausgezählt sind, hat sie den Sprung in den Regierungsrat jedoch knapp verpasst.79 Stimmen fehlten für das absolute Mehr.
Bei der Wahl ins Regierungspräsidium gab es keine Entscheidung. Am meisten Stimmen haben Stephanie Eymann mit 16‘463 und Elisabeth Ackermann mit 15‘054 erhalten.
Wahlen BS 2020: Harald Friedl
Harald Friedl (GB) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Elisabeth Ackermann zum Schlussresultat
Elisabeth Ackermann zum Schlussresultat im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Kaspar Sutter
Kaspar Sutter (SP) im Interview mit Radio X.
16:00 Zwischenresultat Grosser Rat
Die Zwischenresultate für den grossen Rat sind nun bekannt.
Wahlen BS 2020: Joël Thüring
Joël Thüring (SVP) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Balz Herter
Balz Herter (CVP) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Katja Christ
Katja Christ (GLP) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Luca Urgese
Luca Urgese (FDP) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Pascal Pfister
Pascal Pfister (SP) im Interview mit Radio X.
12:00 Die ersten Resultate
Die ersten Resultate sind bekannt. Im ersten Wahlgang gewählt sind:
- Tanja Soland (SP)
- Lukas Engelberger (CVP)
- Conradin Cramer (LDP)
- Beat Jans (SP)
- Stephanie Eymann (LDP)
Im ersten Wahlgang nicht gewählt sind:
- Kaspar Sutter (SP)
- Baschi Dürr (FDP)
- Esther Keller (GLP)
- Elisabeth Ackermann (GB)
- Stefan Suter (SVP)
- Christine Kaufmann (EVP)
Für das Regierungsratspräsidium hat noch niemand das absolute Mehr von 21’960 Stimmen erreicht. Vorne liegt Stephanie Eymann (LDP) mit 15 982 Stimmen, gefolgt von Elisabeth Ackermann mit 14’163 Stimmen. Esther Keller (GLP) erreicht 8'996 Stimmen.
Wahlen BS 2020: Stephanie Eymann
Stephanie Eymann (LDP) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Baschi Dürr
Baschi Dürr (FDP) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Lukas Engelberger
Lukas Engelberger (CVP) bei Radio X im Interview.
Wahlen BS 2020: Conradin Cramer
Conradin Cramer (LDP) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Elisabeth Ackermann
Elisabeth Ackermann (GB) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Tanja Soland
Tanja Soland (SP) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Beat Jans
Beat Jans (SP) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Esther Keller
Esther Keller (GLP) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Patricia von Falkenstein
Patricia von Falkenstein (LDP) im Interview mit Radio X.
Wahlen BS 2020: Stefan Suter
Stefan Suter (SVP) im Interview mit Radio X.
20.10.25 Wahlen BS 2020: Marco Greiner
Das Interview mit Regierungssprecher und Vizestaatsschreiber des Kantons Basel-Stadt, Marco Greiner.