Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Fabeln des digitalen Zeitalters im Haus der elektronischen Künste
In der neuen Ausstellung Schweizer Medienkunst werden Arbeiten der Preisträger*Innen des Pax Awards 2019 gezeigt. Es sind unterschiedliche Einblicke in digitale Warnehmungswelten. Zwischen Automatismen von Onlinegigant Amazon und dem Himmel über Basel im Jahr 1566. von Mirco Kaempf
20.05.29 Schweizer Medienkunst im Hek
In der Ausstellung Schweizer Medienkunst werden Arbeiten der Gewinner des Pax Awards 2019 präsentiert: knowbotiq, Alan Bogana und Felicien Goguey
Sie sind die Gewinner des Pax Award 2019: knowbotiq, Alan Bogana und Félicien Goguey. In der seit dem Mittwoch eröffneten Ausstellung im Hek wird Einblick in deren unterschiedliche Arbeitswelten gegeben, es sind also quasi drei Einzelusstellungen, die wir euch in diesem Beitrag umreissen: Vom knowbotiq inszenierten Urwald-Kabelgestrüpp Amazonian flesh – how to hang in trees during strike - eine Fabel, die sich vorstellt, wie Automatismen die Amazon Arbeitenden zum Streiken aufruft, zu zwei Werken von Alan Bogana, die sich den Basler Himmel zum Thema nehmen (einmal als neuaufgelegten Druck aus dem Jahr 1566 sowie einer Simulation des Himmels im Jahr 2050) bis zu Masquerade von Félicien Goguey, wo Anti-Terrorismus Algorithmen angegriffen werden, inszeniert als bürgerliche Auflehnunganhand von Mikrocomputern. Zu öffentlichen Führungen anmelden oder die Webseite des Heks besuchen, könnt ihr hier.