Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Helena Hauff und DJ Stingray - Back to Back im Elysia
Schweiss und Glückshormone werden heute Abend im Elysia ganz bestimmt ausgeschüttet. Denn wenn Helena Hauff und DJ Stingray gemeinsam hinter den Plattendecks stehen, kommt es eigentlich immer zur Extase auf der Tanzfläche. von Danielle Bürgin
22.04.23 Helena Hauff und Stingray
Helena Hauff b2b DJ Stingray
Helena Hauff, eine Hamburger Produzentin und DJ, die heute zu den aufregendsten Vertreter:innen der Techno- und Electro-Szene gehört, hat ihre internationale Karriere 2015 gestartet. Damals wurde sie von Actress, einem ebenso wichtigen Aushängeschild der Underground-Clubszene, eingeladen, an dessen Releaseparty in London zu spielen. 2015 veröffentlichte Helena Hauff dann ihr viel gelobtes Debütalbum "Discreet Desires" auf Actress' Label Werkdiscs.
Trotz ihrem Erfolg blieb die DJ Frau, die es gerne laut und düster mag, authentisch. Es wirkt fast so, als hätte sie ihren Ursprungs-Club, den Goldenen Pudel in Hamburg, nie wirklich verlassen. Helena Hauff verzichtet bis heute bewusst auf Social Media. Anstatt mit der Musiksoftware Ableton zu arbeiten, greift sie lieber auf analoge Maschinen zurück. Um ihre Person macht sie keinen Rummel, sondern konzentriert sich lieber auf die Musik und ihre Skills als DJ. Fast täglich steht sie zuhause an ihren Plattenspielern und probiert aus, welche Tracks zueinander passen.
Diese Einstellung als Künstlerin teilt sie mit DJ Stingray, der heute Abend gemeinsam die Party mit Helena Hauff orchestrieren wird. Auch Stingray, der aus der Techno-Stadt Detroit kommt, verzichtet auf Star-Allüren. Um von seiner Person abzulenken, tritt Stingray eigentlich nie ohne seine schwarze Maske auf.
Stingray, der bürgerlich Sherard Ingram heisst, ist der Gründer des Detroiter Techno-Projekts Urban Tribe und als Hälfte des Duos Drexciya bekannt. Genau wie Helena Hauff steht auch er auf schnelle, härtere Electro-Beats. Sein DJ-Set vor ein paar Monaten im Elysia bleibt den damals Anwesenden noch in lebhafter Erinnerung. Gerade die Electro- und Techno-Liebhaber:innen, die seinen Auftritt Anfang Jahr in Basel verpasst haben, sollten sich die Gelegenheit heute Abend nicht entgehen lassen.
Neben DJ Stingray und Helena Hauff sorgen heute Abend im Elysia auch die beiden Ausnahmetalente Ben Kaczor und Cephei für weitere unvergessliche Clubmomente.