Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Husky Loops, Slowthai & Denzel Curry, Danny Brown und Low Jack
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Diese Woche setzen wir auf Grime, Rap, Bass und weirdness:
Sie haben eine Schwäche für UK Hip Hop und Grime und komponieren eher Loops anstatt Songs. Nicht verwunderlich, machten die Bologner Husky Loops London zu ihrer neuen Wahlheimat. In ihrem ersten offiziellen Studioalbum I Can't Even Speak English mischen sie alles zusammen was ihnen gefällt und kreieren so einen ganz eigenen, abwechslungsreichen Mix. So bietet auch der Track Temporary Volcano Anknüpfungspunkte für Fans von Punk, Grime und RocknRoll.
Schon vor rund 5 Monaten teasten der US-Rapper Denzel Curry und der UK Grime Shooting Star slowthai einen gemeinsamen Track, der nun diese Woche als Psycho seinen offiziellen Release feierte. Ganz nach den quietschenden Violinen der Hitchcock-Filmvorlage (komponiert von Kwes Darko) bieten die beide eine gehörige Portion Attitude und komplimentieren sich in schönster, rotzigster Weise.
Danny Brown hat eine Comedy Show in den Startlöchern. Und am 4. Oktober released er sein neues Album uknowhatimsayin¿ (produziert von Q-Tip). Die Single Dirty Laundry zeigt deutlich, was Danny Brown will: Rap und Comedy verbinden - mit einer grossen Portion "weirdness".
Der Pariser Produzent Low Jack lässt sich nicht in eine Genre-Schublade stecken. Von Industrial bis Dancehall hat Low Jack so einiges zu bieten. In einer limitierten Ausgabe von 200 Kopien hat er auf einem white label seine neueste EP veröffentlicht: Virgin Traf 22. Experimenteller (UK-)Sound, der sich einmal mehr stilistisch nicht klar einordnen lässt.