Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Das JKF 2019 - So gross wie noch nie!
In rund 40 Tagen startet die elfte Ausgabe des Jugendkulturfestivals Basel. Mit so vielen Bewerbungen wie noch nie mussten auch neue Spielorte her. Wir wagen eine musikalische Vorschau. von Mirco Kaempf
19.07.27 JKF Ausblick
Noch nie war das Jugendkulturfestival Basel so gross! Wir wagen eine Vorschau aufs Programm.
Traut dem Autoren dieses Artikels wenn er sagt: Einen Blick auf das diesjährige Programm des biennal stattfinden Jugendkulturfestivals lohnt sich nicht. Plant hierfür besser einen ganzen Nachmittag ein, denn das Lineup hat es in sich: An 16 Spielorten wird es 215 Darbietungen zu sehen geben woran 1775 Personen aktiv beteiligt sind. Hört unseren Kulturtipp für eine grobe Orientierung. Das 11. Jugendkulturfestival findet statt am 6. und 7. September 2019. Nebst musikalischen Highlights legt das Stadtfestival besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Hört hierzu unser Interview mit Simon Handschin.
mit Simon Handschin zur Nachhaltigkeit am JKF
Der Sozialpädagoge Simon Handschin ist am JKF für die Gastronomie und Nachhaltigkeit verantwortlich. Letzteres ein Thema, das von den Veranstaltern schon von früh an, sehr ernst genommen wurde.