Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Jockstrap, Joan As A Police Woman, Khruangbin und Mehmet Aslan
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Die beiden Londoner Kids von Jockstrap haben ihren Sound gefunden: So singt Georgia Ellery auf The City eine Ballade, die vielleicht vor 200 Jahren in einem regnerischen Feld ziemlich gut gepasst hätte, während Taylor Skye diese herrlich kitschige Melancholie mit Bits und Bytes im Sinne des Traps herrlich ruiniert. Dieses Kunststück ist eine weitere Auskopplung ihrer 2. EP Wicked City, die am 5. Juni (via Warp Records) erscheinen soll.
Vor 11 Jahren hat Joan Waters aka Joan As A Police Woman schonmals ein Album voller Covers veröffentlicht. Hierbei untersuchte sie jeweils Songs und fragte sich, was denn die spezifischen Aspekte jedes Stückes sind, das es ihr daran so angetan haben. Oftmals mit einem völlig anders klingenden Resultat. Diese anatomischen Prozessur vollzog sie nun nochmals, unter anderem mit dem Strokes Cover Under Control, enthalten auf ihrem am Freitag erschienenen Album Cover Two.
Das texanische Trio Khruangbin veröffentlicht am 26. Juni ihr neues Album Mordechai. Am 27. April erschien die erste Single Time (You & I). Ihr typischer Mix aus Thai-Funk wird ergänzt durch Dub und den wunderbaren Vocals durch Bassistin Laura Lee Ochoa. Generell soll auf dem neuen Album mehr gesungen werden, ganz im Gegensatz zu den instrumental geprägten Vorgängern The Universe Smiles Upon You und Con Todo El Mundo.
Mit dem Solidaritätsprojet Make Some Roome: Electronic Relief in Switzerland wurde vor wenigen Wochen eine Compilation zusammen gestellt, auf welcher insgesamt 131 Acts zu hören sind. Mit den beigesteuerten Songs und der vielseitigen Compilation werden Spenden für die Schweizer DJs, respektive Produzent*innen aus der elektronischen Szene gesammelt werden. Auch der in Berlin lebende Basler Mehmet Aslan ist mit seinem neuen Track See You Later vertreten.