Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: After The Curtains Close von Jonathan Bree
Wieviel Popmusik haben wir schon gebrochenen Herzen zu verdanken? Jonathan Bree reiht sich mit seinem vierten Album in den Kanon der Lonely Hearts ein und verführt uns mit kosmischen Zeitverschiebungen und lyrischer Galanz. von Mirco Kaempf
Album der Woche: Jonathan Bree - After The Curtains Close
Auf dem vierten Album des selbstinszenierten Enigmas frönt Jonathan Bree einer zerbrochenen Liebschaft, mit viel Kitsch, Poesie und herrlichen Arrangements.
Der Sound Jonathan Bree's ist wie die Liebe selbst - ein Flirt mit der Zeitlosigkeit
After The Curtains Close reiht sich in das klassische Terrain ein, wo kunstvolles Seufzen auf Tonträgern verewigt wird. Das Album behandelt den Moment danach, nach der zerbrochenen Liebesbeziehung. Denn - selbst nachdem die Vorhänge gefallen sind, geht das Leben irgendwie weiter. Im Falle der vorliegenden musikalischen Reise heisst das; Nach dem Happy Daze kommt mit Waiting For The Moment die schmachtvolle Realisierung, dass es zu Ende geht. Er trifft neue Liebschaften, intoniert von Features wie Princess Chelsea, Britta Philips oder Crystal Choi. Später findet er sich wieder, im Club und der Erkenntnis, älter geworden zu sein (Children). Insgesamt bietet das Album einen Spannungsbogen: Der Protagonist kämpft mit Einsamkeit, Narzismus, dem Künstlerleben und der Akzeptanz, dass vieles flüchtig ist. Eine kitschige Heldengeschichte, inszeniert mit einer gehobenen Portion Süffisanz. Musikalisch ist das ganze eine Gratwanderung mit Callbacks zu dem Orchester Pop der 60s (man denke an Wayne Walker oder Serge Gainsbourg), ohne auf den 12 Songs je ein zeitgenössisches Timbre zu verlieren.
After The Curtains Close erscheint diesen Freitag, 17. Juli via Lil' Chief Records. Folgt Jonathan Bree via Bandcamp / Facebook / Instagram / Webseite