Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Buchtipp: Ich bin auch Jonathan
Jonny Fischer ist Teil vom erfolgreichen Schweizer Comedyduo "Divertimento". Hinter diesem Erfolg verbirgt sich aber ein langer und zäher Weg. Denn hinter dem Vorhang verbarg sich lange ein dunkler und tiefer Abgrund. von Tim Meyer
22.01.28 Buchtipp Jonny Fischer
Die Biographie von Jonny Fischer zeigt den Menschen hinter der Bühne.
In seiner Biographie gewährt Jonny Fischer einen tiefen Einblick in sein Leben. Angefangen in seiner Kindheit in Läufelfingen:
Viele Jahre später - aus dem Kind ist längst ein Mann geworden - geht Jonny dem Bach entlang, in dem er in seiner Kindheit oft gebadet hat, und lässt seine Erinnerungen auftauchen. Er entdeckt die Lärche, die er als Bub im Garten gepflanzt hat. Den Zwetschgenbaum, den orangen Kamin auf dem Dach, den Schopf. Fast alles sieht noch aus wie damals, als er ein kleiner Junge war.
Geprägt von den Ereignissen in seinen jungen Jahren, beschliesst Jonny einen Neuanfang zu starten:
Entschlossen ging er den Berg hinauf. [...] Mit jedem Schritt liess Jonathan ein Stück seines alten Lebens hinter sich. Das radikale Elternhaus. Den getriebenen Vater. Und vor allem sein altes Ich.
Seine Kindheit und dieser Neuanfang sind nur zwei von vielen Themen, die er in seinem Buch verarbeitet. Jonny nimmt die Leser:innen mit auf eine Reise durch sein ganzes Leben. Dabei werden nebst den Problemen auch seine grossen Erfolge angesprochen. Das Scheinwerferlicht, sowie auch die Schattenseiten des Erfolges:
"Gut", sagte er. "Wir spielen noch bis zu diesem Sommer, dann ist Schluss."
Jonnys Biographie mag zwar eher schwer sein, für die vielen Problemen die er bewältigen muss gibt es aber oft eine Lösung:
Humor ist Balsam, wenn die Dinge schwierig werden. Wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass ich mit meiner Lebensgeschichte ausgerechnet Comedian geworden bin. Humor ist Heilmittel gegen die Schwere des Lebens. [...] Mein Humor gibt mir Sicherheit. Hilft mir, mit belastenden Themen umzugehen. Er wirkt wie ein Puffer und schafft Distanz.