Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Kalles Kaviar mit neuer Scheibe: Probably The Next Big Thing!
Sterbende Genres sind schön, denn sie sind nur schwer totzukriegen. Seit bald 25 Jahren tänzeln Kalles Kaviar zwischen Underground-Kult und der Prophezeiung, das nächste grosse Ding zu sein. Hier hört ihr das Interview zur neuen Platte. von Mirco Kaempf
Das siebte Album der Basler Kultband (yes indeed!) vereint 12 Songs aus der eigenen Feder. Dass sie hierbei ihrem Stil treu geblieben sind mag für die meisten nicht überraschend sein und doch ist es eine Errungenschaft, die einem subversivem Hoheitsverhalten gleichkommt. Die basiliensische Jamaicaliebe, die in den vergangenen Jahren niedergehende Flagge der Schweizer Ska Szene - sie wird hochgehalten. Mit viel Liebe wurde hier auch Studioarbeit in Luc Montini's One Drop geleistet. Vielleicht soviel wie noch nie, und: die Platte ist erfüllt von Sonnenschein. Dabei enthalten die Songs mit ihren 3 Akkorden zahlreichen Kopfnickereien zu den von Kalles Kaviar so verehrten Helden und deren signature Sounds. So tänzeln auch Toots & Maytals mit, wenn die Basler Equippe in der Schliffi den guten Ton anstimmt.
Morgen hätte die Plattentaufe in der Kaschemme stattgefunden. Diese ist nun auf den 14. November verschoben. Doch den Kultfaktor müsst ihr trotzdessen nicht missen: Via dem Twitchkanal Rochade kann morgen, 20Uhr das 2016 Jubiläumskonzert in der Kaserne gestreamt werden. Hinterher kriegt die Platte einen Spin und Mitglieder der Band melden sich zu Wort. Folgt Kalles Kaviar via Facebook oder ihrer Webseite. Der Kult lebt weiter.