Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Kim:Glaube und Erfolg haben dieselbe Anzahl Buchstaben
In der Performance Kim gespielt von Nairi Hadodo wird Kim Kardashian vielschichtig beleuchtet. Kim läuft noch bis im Juni im Theater Basel. von Lea Kamber
24.05.03 KIM Theater Basel
In der Performance KIM nimmt einen Nairi Hadodo als Kim Kardashian in eine Welt, in der alles möglich ist.
Kim Kardashian ist ein popkulturelles Phänomen unserer Zeit. Seit 2 Monaten widmet das Theater Basel dieser Frau eine 1,5-stündige Performance. Kims Stellenwert ist vielschichtig. Einerseits wird sie von einigen als Symbol für den Aufstieg von Prominenz durch Reality-TV und den Einsatz von sozialen Medien gesehen. Andererseits wird sie auch kritisiert, da sie für viele Menschen das Bild von Oberflächlichkeit und Selbstinszenierung in der modernen Gesellschaft verkörpert. Sie gehört sogar zu den bekanntesten Persönlichkeiten unserer Zeit und ihre Berühmtheit erstreckt sich über verschiedene Länder und Kulturen.
Die Performance Kim widmet sich dieser komplexen Frau und nimmt einen mit in eine Welt, in der alles möglich ist. Die Performance erzählt durch verschiedene Momentaufnahmen das Leben von Kim Kardashian. Für das performt Nairi Hadodo 1,5 Stunden auf der Bühne. Man wird in die Welt einer unglaublich reichen, selbstbewussten, aber nicht unverwundbaren Kim mitgenommen. Dies macht Nairi Hadodo durch Rap, Tanz, Gesang und Monolog.
Hinter Kim auf der Bühne steckt Nairi Hadodo. Sie ist 1995 geboren und ist ein Multitalent. Sie hat beim Stück nicht nur die Inszenierung übernommen, sondern auch die Kostüme entworfen und die Textfassung geschrieben. Obwohl Nairi Hadodo 1,5h alleine auf der Bühne performt, ist das Stück alles andere als eintönig oder langweilig. Sobald Nairi Hadodo den Raum betritt, nimmt sie den Raum ein, ganz wie ihre Rolle Kim Kardashian. So schafft sie es, das Publikum 1,5h zu begeistern. Nairi Hadodo war es wichtig, Kim wertfrei zu spielen und erleuchtet Kim Kardashian von allen Seiten. Den Kim Kardashian ist keine Person, welche sich in 2 Sätzen beschreiben lässt. Nairi zeigt die kontroversen Themen wie cultural appropriation, ihre teil toxische Beziehung zu Kanye West, aber auch ihre Stellung als Mutter von 4 Kindern und erfolgreiche Businessfrau.
Die Performance Kim läuft noch an folgenden Daten im Theater Basel:
04.05.2024 20:00 - 21:30
09.05.2024 19:00 - 20:30
08.06.2024 20:00 - 21:30
20.06.2024 20:00 - 21:30
22.06.2024 20:00 - 21:30
