Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Die 4. Ausgabe von KlangBasel
Nach intensiven Gesprächen und zahlreichen Abklärungen und Rücksprachen kommt KlangBasel zum Schluss, dass eine solche Veranstaltung aufgrund der aktuellen Einschränkungen im "normalen" Rahmen nicht möglich sein wird. Trrotzem konnten die Organisator*innen aber ein Programm auf die Beine stellen, welches rund drei Viertel der Projekte zulässt. Das über kanpp sieben Monate verteilt. von Tim Stauffer
Unter dem Titel "KlangBasel Spezial" findet in diesem und teils auch im nächsten Jahr eine veränderte Form des Festivals statt. Mit acht verschiedenen Veranstaltungen verteilt über mehrere Monate findet das KlangBasel statt, aber anders... Zum Start des Festivals und gleichzeitig zum Abschluss der Eröffnungsfeierlichkeiten des neuen Stadtcasinos wagen das La Cetra Barockorchester und das Sinfonieorchester Basel ein besonderes Experiment: Die beiden Orchester nehmen sich zum Beethoven-Jubiläum vier der neun Sinfonien vor und tauschen dabei ihre Dirigenten. Das Publikum kann so hautnah mitverfolgen, inwiefern sich der Klang der beiden Orchester in den quasi im «Doppelpack» komponierten Sinfonien verändert. Zwischen den Sinfonien singt ’s Echo vo dr Feldbergstrooss traditionellen Naturjodel und von Beethoven inspirierte Kompositionen.
Das ganze Programm vom KlangBasel Spezial findest Du Hier.