Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Sounds abseits des Kommerz am "Les Digitales" und am "Global Wurming"
Der heutige Samstag steht ganz im Zeichen der progressiven, experimentellen elektronischen Musik. Den Nachmittag verbringt mensch am besten an der Marina beim Hafen. Am "Les Digitales" lassen sich die diversen Künstler:innen und ihre Sets aus Liegestühlen geniessen. Am Abend lädt dann der Wurm zum Micro-Festival "Global Wurming" ein. von Danielle Bürgin
24.09.14 Les Digitales und Global Wurming
Der Samstag steht ganz im Zeichen von progressiven Sounds
Elektronische Musik abseits vom klassischen Clubbing und Kommerz: Das Festival "Les Digitales" findet jeweils in unterschiedlichen Städten der Schweiz statt. Heute lädt ein Basler Kollektiv zum Festival für experimentelle Sounderlebnisse ein. "Les Digitales Basel" findet bei der Marina Bar am Hafen statt. Das Publikum kann entspannt in Liegestühlen bleiben, während jeweils während 30 Minuten ein live Act spielt. Das Fesitval ist gratis und für jedes Alter geeignet, da es von 14 bis 22 Uhr dauert. Wir haben mit Mario Robles und Florian Oberhauser über die Lust auf neue Klangwelten und die Community dahinter geredet.

Von 20 Uhr bis acht Uhr früh lädt der Wurm (auf dem Wolf) heute zum "Global Wurming" ein. Während zwölf Stunden wird das Herbstsaison-Opening gefeiert. Klangkunst trifft auf tanzbaren Techno. Damit zeigt die Wurm-Familie seine ganze Palette an Sounds, die es im zweiten Halbjahr präsentieren wird. Das Publikum ist eingeladen, sich auf abenteuerliche Sounds einzulassen. Wir haben mit Booker:in Ste über das "Global Wurming" und die Ausrichtung des kleinen Underground-Club unterhalten.
