Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

-•-Instagram-Fotos-und--Videos.png/jcr:content/Screenshot%202024-05-04%20at%2013-05-01%203%20(@lessthanthr3)%20%E2%80%A2%20Instagram-Fotos%20und%20-Videos.png)
lessthanthr3: Kollektiv lädt zu erstem Event im Wurm ein
lessthanthr3 , das Kollektiv, veranstaltet am Sonntag, 5. Mai, sein erstes Event im Wurm auf dem Wolf. Drei Künstler:innen präsentieren aufregende und experimentelle Musik in einem einzigartigen Setting, das eine neue Perspektive auf Ausgehen und Musik bietet. Beginn ist um 17 Uhr. von Nahom Mehret
lessthanthr3 24.05.04
lessthanthr3 , das Kollektiv, veranstaltet am Sonntag, 5. Mai, sein erstes Event im Wurm auf dem Wolf. Drei Künstler:innen präsentieren aufregende und experimentelle Musik in einem einzigartigen Setting.
lessthanthr3 , das Kollektiv, präsentiert am kommenden Sonntag im Wurm auf dem Wolf sein erstes Event. Gemeinsam angetrieben von ihrem Musikgeschmack und dem Wunsch nach neuen Möglichkeiten, Musik und Ausgehen zu erleben, hat das Kollektiv lessthanthr3 ein eigenes Format geschaffen. Dabei stellen sie sich Fragen nach dem Ablauf eines typischen Abends und danach, wie die Musik mehr Aufmerksamkeit bekommen kann.
Der erste Event von lessthanthr3 findet nicht an einem erwarteten Freitag- oder Samstagabend statt, sondern am Sonntagabend um 17 Uhr. Dadurch entsteht ein völlig anderes Setting und ermöglicht die Teilnahme eines diverseren Publikums, wie etwa Familien oder Menschen, die nachts nicht gerne ausgehen. Ziel ist es, den Besucher:innen eine neue Erfahrung zu bieten.
Für Sonntag hat lessthanthr3 drei Künstler:innen in den Wurm eingeladen: Aki Traar aus Wien, Kulowo Wawega aus New York und Prairie F33 aus Zürich. Die Musik der drei Künstler:innen ist warm, sanft, aufregend und experimentell, wobei die experimentelle Komponente besonders hervortritt.
Der Event am Sonntag im Wurm ist der erste, den das Kollektiv organisiert. Noëlle vom Kollektiv freut sich auf den Überraschungsmoment, denn alles kann passieren.
Mehr Infos findest du unter Wurm oder auf der Instagram Seite lessthanthr3