Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Das Mesh Festival mit Radio X
Mesh ist ein neues Festival für digitale Kunst und Technologie. Mesh ist eine gemeinsame Initiative des HEK (Haus der Elektronischen Künste), der HGK Basel (Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel FHNW) und von iart (Studio für mediale Architekturen). Es fand vom 16. bis 20.10.24 statt und soll als biennale Veranstaltung durchgeführt werden. von Danielle Bürgin
Die erste Festival-Ausgabe trug den Titel «Tooling the Future» und fand rund um den Freilager-Platz in Basel und Münchenstein statt. Radio X hat als Medien- und Kollaborationspartner von Mesh die Clubnight am Freitag, 18. Oktober kuratiert sowie Interviews zum Festival geführt.
Kunst und Technologie im Austausch
Mit den rasanten technologischen Entwicklungen der letzten Jahre, wie Künstliche
Intelligenz, Mixed Reality oder Robotik, eröffnen sich Künstler:innen neue Möglichkeiten, um ihre Ideen zu verwirklichen. Dabei arbeiten sie für die Konzeption und Realisierung ihrer Werke eng mit Technolog:innen und Wissenschaftler:innen zusammen. Das Mesh Festival widmete sich den Fragen, wie diese Zusammenarbeit gestaltet wird. Es thematisierte soziale und gesellschaftliche Kontexte und zeigte diverse Verbindungen zwischen Kultur, Bildung und Industrie auf.
Werkzeuge für eine bessere Zukunft
Die erste Festivalausgabe «Tooling the Future» widmete sich der Frage nach neuen oder alternativen Werkzeugen, um eine freundlichere Zukunft zu gestalten.
Das Programm
Das Festival umfasste ein breites Programm sowohl für ein Fachpublikum als auch für Technik- und Kunstinteressierte. Es wurden mehrere Ausstellungen, Performances, eine zweitägige Konferenz mit dazugehörigen Fach-Workshops, einem erweiterten Diskurs Programm, Screenings, Familienworkshops und Führungen angeboten.
Eine Auflistung aller Künstler:innen findest du hier.
Club Nights by Radio X
Radio X kuratierte die Clubnight am Freitagabend mit einem DJ Set des Schweizer Duos Atrice sowie der neuen live AV-Show des Multimediakünstlers und Musikproduzenten Manuel Fischer.


