Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
Princess Chelsea steht vor einem hellblauen und lila Hintergrund.

Neues von Men I Trust, MPU101, Obergman, Princess Chelsea und Will Epstein

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Ben Kaczor

Ein Herbstblatt fällt auf den nassen Boden, die Sonne erwärmt die Materie, bis ein feiner Dunst zurück in den Himmel gleitet. Dampfend warmes Rauschen, so klingt das neuste Ambient/Experimental Album von MPU101, das kürzlich auf dem Münchner Label "Illian Tape" erschien. Der Track "Prodigy Cult" ist nur einer von den elf Tracks, die mit einem unglaublich schönen rauen Glanz die Schwingungen in Stimmung versetzen. Gibts auch auf Vinyl und wird darauf auf der perfekten Wärmestufe erklingen. [BK]

Der schwedische Veteran Produzent "Obergman" produziert schon seit mehr als 20 Jahren Tracks und veröffentlichte Musik auf vielen wichtigen Dance Labels wie Skam, Borft oder Futhur Electronix. Nun veröffentlicht er sein drittes Album "Mirror Counerpoint" via Partier Records. Eine minimalistische aber höchst effektive minimal/Detroit-House Scheibe. Der Titeltrack "Mirror Counterpart" groovt mit präzisen 808 Beats und bringt eine düstere Nightrider Stimmung mit sich, mit der man sich bestens durch lange Nächte bewegen kann. [BK]

 

Metallische Bass-Lines umhüllt von Zuckerwatte. Die neueste Single von «Men I Trust» könnte eine Erweiterung von Joy Divisions post-punkigem Sound in Richtung Pop sein. Der neue Song «Billie Toppy» ist catchy und gleichzeitig arsch-cool. Es lohnt sich definitiv zwei Ohren auf die Dream-Pop Newcomer Künstlerin aus Montreal zu richten. Für Fans von Mac Demarco & sonstigen verträumten Synth-Pop Musiker: innen ein Muss. [BK]

Das Glitzern tritt hier mit dunklem Unterton zu Tage. Sängerin und Producerin Chelsea Nikkel macht als Princess Chelsea seit über einer Dekade Musik, welche Disney Blumen mit existential dread verbinden. Die Alchemie vom Babydoll vor der Sintflut zieht sie auch in ihrem neue Album weiter – Everything Is Going To Be Alright heisst dieses, von der Pandemie gezeichnete Produktion, welches sie selber auch als ihr "nervous breakdown album" bezeichnet.  Den Track i dont know you wird sie dann wohl auch live spielen wenn sie am 19. Oktober in der Schweiz im Bogen F in Zürich Halt macht. [MK]

Will Epstein ist ein Multiinstrumentalist aus New York und oftmaliger Kollaborateur (Saxofon, Samples & Keys) von Nicolas Jaar. Die neue EP "Whims" ist das Resultat einer zweiwöchigen Übung: Jeden Tag einen Track zu produzieren. Diese starteten als "morning noodles" und transformierten sich im Verlaufe des Tages zu "fully fledged sonic beings". Er schreibt hierzu in den Liner Notes; "What resulted for me was work that feels both heavy and light, spontaneous and ornamented, and enormously therapeutic to make. Partly for this reason (and now that I’ve forgotten how exhausting it was), I’m very fond of these songs, and hope you’ll find solace in their dreamy ebbs and flows and laments of love and longing from a time of hermetic intensity." Der Instrumental-Track Piece of Mind scheint diese Leichte/Schwere besonders gut einzufangen. [MK]