Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


My Favourite Cake: Wie daten Witwen im Iran?
Maryam Moghadam und Behtash Sanaeeha liefern mit My Favourite Cake einen weiteren Streifen für die Kinos, der die Rahmen der Gesetze im Iran sprengt. Die Hauptpersonen sind Mahin und Faramarz. Zwei siebzigjährige Witwer:innen, die sich nach einer neuen Partnerschaft sehnen. von Malik Iddrisu
24.10.30 My Favourite Cake
My Favourite Cake ist eine Produktion aus dem Iran. Sie handelt von Mahin und Faramarz, die beide 70 Jahre alt und verwitwet sind. Als sie sich kennenlernen, entdecken sie die Liebe neu. Ihre gemeinsamen Erlebnisse geschehen aber im Verborgenen, aus Angst vor der Polizei.
Der Film My Favourite Cake ist kein gewöhnlicher iranischer Film. Der Fakt, dass iranische Frauen ohne Kopftuch miteinander im Haus gezeigt werden oder dass in gewissen Szenen Wein getrunken wird, widerspricht dem religiös geprägten Gesetz im Iran. Dass solche in iranischen Produktionen gezeigt werden, kommt selten vor.
Die Hauptperson Mahin ist 70 Jahre alt und lebt alleine als Witwe in Teheran. Sie sehnt sich nach einem Partner und erspäht eines Tages den Taxifahrer Faramarz in einem Restaurant. Sie folgt ihm, bis sie ihn schliesslich trifft und sich an einem Abend von ihm nach Hause fahren lässt. Faramarz selbst ist eine ruhige Persönlichkeit, der zu Beginn eher schüchtern wirkt. Als Mahin ihn nach der Taxifahrt zu sich einlädt, willigt er ein und blüht im Verlauf des Abends auf. Mahin und er lachen viel, trinken Wein und tanzen zusammen. Die Dinge, die sie erleben, tun sie im Verborgenen, aus Angst vor der Polizei. Wie viele Iraner:innen, welche sich durch den Staat ihrer eigenen Freiheit beraubt fühlen.