Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Playlist of the Month Dezember: Nahom Mehret
He is not a DJ he is an entertainer: Nahom Mehret veranstaltet Liebhaber:innen-Festivals und kulinarische Überraschungsabende. Zudem hosted er eine eigene Radiosendung beim Basler Online-Sender Radio Polis – zusammen mit seiner Schwester Semaya (die ihr vielleicht auch schon bei Gelegenheit hinter dem DJ-Pult entdeckt habt). Nahom stellt uns diesen Monat seine Lieblingssongs vor. von Danielle Bürgin
Nahom Mehret ist ein Macher, Feinschmecker und Geniesser. Beides teilt er gerne mit denen, die etwas von feiner Musik, feinen Gesprächen und feinem Essen halten. Im Rahmen der Aktion SCHUM wandeln Nahom und sein Kollege Jeremias Wohnzimmer oder Vereinslokale zu Ortenfür kulinarische Sünden. Gemeinsam mit petite famille schafft Nahom das HOWA ein Mikro-Openair, welches auf Hochwald, im Garten Eden stattfindet.
Und alle zwei Jahre siehst du Nahom an der Jungle Street Groove mit Funkgerät
herumrennen, damit die Bars vom JSG ja auch kühles Bier zum Verkaufen
haben.
Nahom, beschreibe deine Playlist in drei Worten:
grossesdurcheinander, konttemichnichtauf30songsentscheiden,
derMorgenistdamiterträglicher (Nahom hat sich streng an die drei Worte gehalten :-))
Wo war dein erster Gig, ever?
Ich glaube bei Katie in der Küche
Die letzte Platte, die du deiner Sammlung hinzugefügt hast?
Liebender Langweiler von Jeremias-Johanniskraut
Du darfst irgendwo in Basel eine Party schmeissen, wo?
Hmm.. Auf der Kreuzung vom Claraplatz
Bester late night snack?
Bei Lütold: Wein-Scagliuozzoli mit Bergkäse- Gnudi burro e salvia-
Fruchtleder und zum Schluss Lütolds hausgemachter Grappa