Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Sendungsvorschau vom 13. Februar 2020, 18.00-19.00
Sehr verehrte Hörer*innen
In der Februar-Sendung erwarten sie zwei Schwerpunkte zum Thema Psychische Gesundheid;
Zum einen geht es um psychische Krankheit und Arbeit, zum anderen geht es um Selbstvertretung in psychischer Gesundheit. Auch zurück aus den Winterferien sind unsere Rubriken "à la minute" und "eigenart"
Sie können die Sendung in der Wiederholung nachhören am Samstag, 15. Februar, um 13:00 Uhr auf Radio X und jederzeit im Sendungsarchiv von Radio loco-motivo beider Basel . von Locomotivo Author
Sendung vom 13.02.2020
Sehr verehrte Hörer*innen
In der Februar-Sendung erwarten sie zwei Schwerpunkte zum Thema Psychische Gesundheit:
Schwerpunkt Arbeitsplatz: Eine von fünf erwerbstätigen Personen hat aktuell eine diagnostizierbare psychische Erkrankung. Der Kreis der Leidtragenden aufgrund dieser Situation ist gross. Mit dieser Problematik setzt sich «Workmed» auseinander und versucht bei Problemen am Arbeitsplatz zu vermitteln. Doch für wen ist das neue Angebot genau und was kann man an Hilfestellung erwarten? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Neisa Cuonz, Laufbahn- und Rehabilitationspsychologin, sowie Rachel Affolter, Leiterin Betrieb Workmed.
Schwerpunkt Selbstvertretung: Wir begrüssen zwei Studiogäste, die über die bevorstehende Vereinsgründung "Selbstvertretung psychische Gesundheit" informieren.
Auch zurück aus den Winterferien sind unsere Rubriken "à la minute" und "eigenart"
Sie können die Sendung in der Wiederholung nachhören am Samstag, 15. Februar, um 13:00 Uhr auf Radio X und jederzeit im Sendungsarchiv von Radio loco-motivo beider Basel .
Wir freuen uns, wenn Sie Radio X einschalten und uns eine Rückmeldung, ein Thema, das wir aufgreifen sollten, oder gerne auch einen Musikwunsch senden an: radiolocomotivo@radiox.ch
Herzliche Grüsse
Eure Loco-Redaktion
Radio loco-motivo beider Basel sendet jeweils am zweiten Donnerstag im Monat live auf Radio X – von und für Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung.