Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Nine von Sault
Wer sind eigentlich 'Sault'? Eine Frage, die ziemlich umstritten ist. Sicher ist: in ihrer semi-Anonymität liegt eine Tragik, Mystik & Unverfälschtheit, die es so nicht oft gibt. Auch ihr fünftes Album in etwas über zwei Jahren ist verdammt groovig - und bringt auch den Geist in Bewegung. von Mirco Kaempf
Album der Woche: Nine von Sault
Das neue Album des ominösen UK Kollektivs gibt sich politisch, introspektiv und absolut groovig.
Was wir in den letzten zwei Jahren gelernt haben: Sault sind ein UK-Kollektiv von virtuosen Musikmachenden, die nun schon fünf fantastische (von der Kritik & Hörerschaft gelobten) Soul/RnB/Nu-Jazz Alben veröffentlichten. Letztes Jahr haben sie sich politisch mit Untitled (Black Is) und Untitled (Rise) auch stark inmitten der BlackLivesMatter-Bewegung verortet. Mag sein, dass sie ihre politische Ideale nicht mit persönlichen Geschichten verwässern wollen (28 Millionen Beteiligte an einem BlackOutTuesday werfen ein starkes Signal), mag aber auch sein, dass die Musik für sich alleine stehen soll. Diese ist, auch dieses Mal, ein Hochgenuss. Von aufmüpfig treibenden Bässen eines Tracks wie London Gangs bis zu einer melancholischen Ballade wie Bitter Streets. Die Tracks selber sind auch hier politisch aufgeladen, wenn auch orientiert an der eigenen, englischen Heimat. So teilten Sault in einem ihrer wenigen öffentlichen Statements mit, dass viele von ihnen eine Kindheit in council estates (Sozialwohnungen) verbrachten.
Einiges kann man werweissen: Die Vocals liefert wohl auch diesmal die britische Soul-Sängerin Cleo Sol bei. Unterstützt wird sie hierbei womöglich von der amerikansichen Rapperin Kid Sister. Produziert wurde das ganze wohl von Inflo, der auch zuständig ist für die Aufnahmen von Little Simz, die mit dem Track You From London ebenfalls mit einem feature vertreten ist. Der Albumtitel 'Nine' ist womöglich eine Anspielung auf die britische Notfallnummer 999. Ebenfalls bemerkenswert: Das Album soll nur 99 Tage lang online stehen, danach wieder verschwinden. Bis zum 2.Oktober könnt ihr das ganze Album allerdings kostenlos via Bandcamp downloaden - oder euch schonmal die LP vorbestellen.