Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Beim 4. science+fiction Festival dreht sich alles um die Zeit
Das Festival der Wissenschaften science+fiction geht in die vierte Runde mit dem diesjährigen Thema die Zeit. Vom 3. bis 5. Mai kannst du im Sommercasino die Zeit auf verscheidene Weisen kennenlehrnen.
19.05.03 science+fiction ZEIT
Science+Fiction Festival zum Thema Zeit.
Programm:
Freitag, Samstag und Sonntag werden voll sein mit Filmen, Vorträgen, Austellungen, Lesungen und Musik und alles über das Thema Zeit.
Freitag:
- Eröffnungsfilm: THE END OF TIME (Dok, CH 2012, R: Peter Mettler)
- SHARM EL SHAKE, Party ab 22h
Samstag:
- Was ist Zeit? - Drei Perspektiven
- Zeit Hören - Vortrag mit Live-Sampling
- Science-Quiz - Pub-Quiz mit wissenschaftlicher Verstärkung
- Literaturnacht - Lesungen und Peformance mit Texten von kurz nach früher bis zurück in die Zukunft
- RANDOM, Drum & Bass-Party ab 23h
Sonntag:
- Zeitverschwendung? - Roundtable zum umoralischen Umgang mit der Zeit
- Filmvorführungen: BREATH MADE VISIBLE (Dok, CH/USA 2009, R: Ruedi Gerber), ARRIVAL (Sci-Fi, USA 2016, R: Denis Villeneuve)
Ausstellung:
- Mit künstlerischen Positionen zum Thema Zeit
Tanzworkshop:
- KÖRPERUHR, mit Simon Wenger und Zina Vaessen
- KALA, indischer Tanz für Kinder, mit Sumitra Keshava
Mehr Info zum Programm findest du hier.