Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Links, Kulturtipps, Buchtipp aus der November-Sendung
Wie immer alle Infos aus der heutigen Sendung für euch schön gesammelt und geordnet! von Stadtrand Author
Kulturtipps:
Queere Gesundheit kostet Geld
Soli-Kleidertausch am Sonntag, 27. November, zwischen 12.00 bis 16.00 Uhr mit Kuchen, Kaffee und Tee statt. Wir freuen uns, euch im Gmeinschi (Mattenstrasse 74/76 im Hinterhof) – ob gross oder klein, es sind alle herzlich eingeladen, mit oder ohne Kleider-/Kuchenspenden.
Soli-Party am Samstag, 10. Dezember ab 20h mit «mouche à merde», Afterparty und Essen. Im Schuppen an der Mattenstrasse 74/76 im Hinterhof.
Infos: www.bseite.info
Zu mehr Infos über Stadtrand und älteren Sendungen geht's hier lang!
ENL am 2. Dezember in der Carambolage: www.crmblg.ch
1,5 Jahre Inaya am 16. Dezember im Humbug: www.humbug.club
Buchtipp: «Let’s Talk About Sex, Habibi» von Mohamed Amjahid
Telegram-Gruppe «Fem Anti-War Resistance (German)»: https://t.me/femagainstwar_german
Literaturbeitrag von Carla Gräfingholt