Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

∑ SUMME auf Radio X

Zwischen dem 12.3.2021 und dem 14.3.2021 sendet Radio X täglich live ab 13:00 aus dem KASKO und überträgt Teile des ∑ SUMME Festivals, dem Festival der unabhängigen, nicht kommerziellen Kunst- und Projekträume der Region Basel. von Simon Baumann

Radio X stellt mit über 30 Kunsträumen und Projekten ein Wochenendprogramm zusammen, wo die Macher:innen der Räume zu Wort kommen. Geplant sind Interviews mit vielfältigen Einblicken in die Entstehung, Organisation und die kulturelle Bedeutung der unabhängig organisierten Projekträume. Umrandet wird das Ganze von einem Kunstprogramm bestehend aus diversen Audio-Beiträgen von Künstler:innen und Beiträgen der verschiedenen Initiativen.

LET’S TALK ABOUT CASH AND POLITICS IN ART

In Form von zwei Diskussionen, die von der Koalition der freien Kulturszene Basel mitorganisiert werden, möchten die SUMME mit unterschiedlichsten Fachpersonen dringende kulturpolitische Anliegen diskutieren: Wie kann die prekäre Situation von freischaffenden Künstler:innen verbessert werden? Wie kann man sich für die finanzielle Absicherung der Kunstschaffenden einsetzen? Und gibt es Modelle, die unabhängig von Politik und Verwaltung als alternative Wege funktionieren?

Radio X sendet täglich Live aus dem KASKO:

Freitag 12.3.21: 13:00 - 18:00

Samstag 13.3.21: 14:00 - 19:00

Sonntag 14.3.21: 13:00 - 18:00