Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
Farbenreich von der Company Dschungel Wien

Tanzhaus Basel: Ein Farbenreich für Kinder und die letzte Vorstellung von "Rauschen"

Das Tanzhaus Basel zeigt am Wochenende ein Kinder-Tanzstück für eine Tänzerin und viele bunte Requisiten. Ein Raum in Schwarz-Weiss. Und morgen Donnerstag habt ihr nochmals Gelegenheit die hauseigene Produktion "Rauschen" zu sehen. von Danielle Bürgin

24.10.23 Tanzhaus Rauschen und Farbenreich

Im Tanzhaus Basel geht es darum, alle Altersgruppen für den Tanz zu begeistern

Joachim Schlömer vom Tanzhaus Basel feiert am Donnerstag die Dernière seines Stücks "Rauschen". Die Produktion mit sechs Tänzer:innen und dem Basler Multimedia-Künstler/DJ Janiv Oron überzeugt durch eine ganz eigene Sprache. Nach mehreren ausverkauften Vorstellungen, besteht morgen Abend nochmals die Gelegenheit, das Stück zu sehen.

Rauschen ist ein Klang aus Bewegung, ein berauschender Strudel, aus dem immer wieder etwas Neues entsteht. Rauschen ist eine ungestüme Bewegung, ein Anstürmen, ein Anlaufen, um das Leben in seiner ganzen Intensität zu spüren. «Rauschen» ist ein Tanzstück über den Rausch des Lebens, die Vergänglichkeit und das Geheimnis, dass das Tanzen über die Zeit triumphieren kann.Nach einem Traum voller Farben tauchen sie plötzlich überall auf:

Farbenreich - ein Stück für die ganz Kleinen

Bunte Perlen purzeln aus einer Schublade, gelbe Farbe tropft in ein Aquarium, unter dem Boden wird eine grüne Wiese sichtbar, und von der Decke schweben blaue Tücher herab. Die farblose Leere weicht einem wogenden Farbenmeer, das durch Wind und Tanz zu schäumen beginnt. «Farbenreich» ist eine Ode an die Freude, ein Fest für alle Sinne.

Zu sehen ist Farbenreich mit Maartje Pasman am Sa. 26. Okt. 2024 [17:00–17:45] und So. 27. Okt. 2024 [15:00–15:45] im Tanzhaus Basel.