Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Detroit Techno meets Classic
Am Donnerstag, 7.11. um 20:00 Uhr öffnen in der Reithalle, Kaserne Basel die Türen. Carl Craig ist dafür bekannt, die Grenzen des Genres auszudehnen. Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Basel überführt er diesen Herbst einige seiner Techno-Meisterwerke in ein orchestergestütztes Livegwand. von Lea Hurter
Carl Craig
Carl Craig ist dafür bekannt, die Grenzen des Genres auszudehnen, das er ab den frühen 90ern gemeinsam mit Weggefährten wie Carl Cox, Jeff Mills oder Theo Parrish hinlänglich prägte. Als einer der wichtigsten Vertreter der zweiten grossen Detroiter Tanzmusik-Welle, die in Form von kühlen Beats und schelmischen Snares über den grossen Teich nach Europa geschwappt ist, stand sein Sound stets im Zeichen der Zukunft. Und auch bis heute lässt sich Craigs akustischer Fussabdruck bis ins Mark aktueller Produktionen von Caribou, LCD Soundsystem oder Hot Chip zurückverfolgen. Abseits von Grammy-Nominierung und straffem Tourplan als gefragter DJ findet er noch knapp 30 Jahre nach der ersten eigenen Bassline Mittel und Wege um sich an den eigenen Tracks abzuarbeiten. Auf seinem aktuellen Album Versus versöhnt er – in enger Zusammenarbeit mit Francesco Tristano, dem Orchester Les Siècles, Francois Xavier Roth und Moritz von Oswald – elektronische und klassische Musik.