Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Terry, Khamari, Kaitlin Aurelia Smith und Anunaku
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Melbourne Post Punk Band Terry released nach fünf Jahren ihr neues Album Call Me Terry. Quasi eine Neuvorstellung nachdem Altes hinter der Pandemie zurückbleibt. Die Band behält in ihrer Musik einen Demo-artigen Charakter bei, arbeitet mit Overdubs und setzen diesem einen treibenden und doch beinahe gelangweilten Gesang bei. Lyrisch bleibt es allerdings politisch, unterstreicht auch das Label Upset The Rhythm in den Liner Notes: "Lyrically, in true Terry fashion, the record wastes no time in scrutinising Australia's corrupt, colonial history. They sing it loud and sprawl it across the jacket of this record, highlighting the greed, privilege and entitlement of white, wealthy "Australia"." Für das Recht am eigenen Körper singen sie im Song Jane Roe.
L.A. Sänger Khamari kündigt mit der Single Right My Wrongs sein Debütalbum an. Dies geht einem kleineren Hype voraus, wobei sein RnB verliebter Stil schon mit Grössen wie Frank Ocean oder Mac Miller verglichen wurde. Die neue Single schlägt eine nostalgische Brücke (Didn’t I von Darondo) zum Jetzt. Zum Album A Brief Nirvana (Veröffentlichungstermin: 26th Mai) sagt er: "This album is a story about uncomfortable growth. Recording this gave me perspective and made me realize the search for clarity and nirvana is a lifelong one. Maybe I was asking for a lot in the beginning stages, but that doesn’t change the fact that peace is ultimately what we all want.”
Kaitlin Aurelia Smith ist eine bekannte Veteranin des modular Synths. Das von ihr begründete Label (oder wie sie es nennt: multidisciplinary creative environment) Touchtheplants veröffentlicht nun eine Compilation, wobei sie natürlich auch etwas beisteuert. Clover. Zum Album schreiben sie: "Kinetic: Something Concerning Motion tunes into the energy generated through movement. The seven tracks — from some of today’s most exciting practitioners of experimental sound design, instrumentation, and synthesis — resonate, torque, and dazzle with vitality and texture, animating micro-worlds of dynamic motion and moments that course between serene and stimulating."
Anunaku (Guglielmo Barzacchini) veröffentlicht mit 063 eine 6 Track EP via AD 93 mit verspielter, clubtauglicher Musik. Besonders der Closer Chimera versprüht positive Vibes. Er selber bringt es so auf den Punkt: "Inspired by distant memories, fairytales and transcendental experiences. “Where all the souls unite, drifting as one, dancing into the night”