Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


The YxperienZ: Würdest du eher?
Würdest du lieber entweder die ganze Zeit einen Skianzug tragen oder immer barfuss sein müssen? Oder würdest du lieber extrem muskulöse Arme oder extrem muskulöse Beine haben? Die Website either.io wurde ins Leben gerufen, um seine User:innen mit teils lustigen, teils tiefsinnigen und teils wirklich kniffligen «would you rather»-Fragen herauszufordern. von Julia Brogli
Viele dieser Fragen haben es ziemlich in sich, denn eine wirklich richtige oder falsche Antwort gibt es hier nicht. Manchmal waren wir uns einig – oftmals jedoch auch nicht. So hat uns dieses Spiel teilweise zu grossen Diskussionen angeregt. Neben ausführlichen Debatten bringen diese "Würdest du eher"-Fragen aber auch vor allem eines mit sich: Ganz viel Spass.
Zudem beglückt uns in dieser Episode Max mit einem Poetry Slam, in dem Sukkulenten eine wichtige Rolle spielen und der entstand, nachdem Max bemerkt hat, dass es auf Instagram 71’300 Einträge unter dem Hashtag «Sukkulentenlove» gibt.