Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Am Schluss steht eben doch immer der Mensch im Mittelpunkt - IN PROCESS Einzelausstellung von Vital Z’Brun
Die Schaufenster des Kunstraums Dock sind mit grossen, auf Blachestoff gedruckten Bildern des Künstlers Vital Z’Brun bedeckt. Z’Brun, bekannt für seine handgefertigten Tiere und Real-Life-Animationsvideos, präsentiert seine Werke nun in Form stiller Bilder. Diese Ausstellung ist Teil der Reihe „In Process“ im Dock. von Nahom Mehret
24.07.11 Ausstellungsreihe In Process im Kunstraum Dock
Der Künstler Vital Z'Brun zeigt in dr Ausstellungsreihe In Process im Dock seine Werke
Wer in den letzten Tagen die Klybeckstrasse entlang gegangen ist, hat sicherlich bemerkt, dass die drei Schaufenster des Kunstraums Dock mit überdimensionalen, auf Blachestoff gedruckten Bildern bedeckt sind. Dahinter steckt der Künstler Vital Z’Brun, der eine Sammlung handgefertigter Tiere besitzt und diese in seinen Real-Life-Animationsvideos inszeniert. Für die Ausstellungsreihe „In Process“ im Dock hat er sich nun Medium Video hin zum stillen Bild entschieden.
In den Vitrinen des Docks sind drei überdimensionale Vögel zu sehen, teils nur der Kopf, teils auch der Körper. Auffällig ist, dass die Vögel Fischerhaken haben, was sie an von Menschen gemachte Produkte wie Köder beim Fliegenfischen erinnern lässt.


Die handgefertigten Tierformen, die jetzt für die Ausstellung „In Process“ auf Blache gedruckt wurden, haben ihren Ursprung in der Recherche des Künstlers Vital Z’Brun aus dem Jahr 2021. In dieser hat er sich mit dem Thema der Umkehrung zwischen Wasser und Luft und der Korrelation zwischen Mensch und Tier beschäftigt. Spannend dabei ist, dass er alle seine Objekte gleich gross formt, um die durch Grösse bedingte Hierarchie in der Natur zu eliminieren. Er hinterfragt damit Machtstrukturen in der Natur, die auch auf den Menschen übertragen werden könnten.
Drei Jahre später holt er seine Objekte wieder hervor und kombiniert sie mit Themen, die ihn heutzutage beschäftigen, nämlich die Frage nach der Erzählform und wie viel Kontrolle man darüber haben kann. Da die Bilder die Schaufenster des Docks bedecken, hat die Ausstellung auch eine Wirkung nach aussen. Durch die Überdimensionalität der Bilder werden Passanten fast schon gezwungen, hinzuschauen. Dabei stellt sich die Frage, wie viel Kontext gegeben werden muss oder ob die Ausstellung gerade aufgrund des fehlenden Kontexts einen gewissen Spielraum erlaubt.
Die Einzelausstellung von Vital Z’Brun wird heute um 19 Uhr im Kunstraum Dock eröffnet und läuft bis zum 8. August. Das Werkgespräch findet am 18. Juli um 19 Uhr statt.