Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Vom Kellerprojekt zur erprobten Liveband: Zeal & Ardor
Nach 20 Monaten und über hundert Konzerten kehren Zeal & Ardor wieder zurück in die Kaserne, wo sie im April 2017 ihr Live-Debüt gaben. Wir haben mit Tourbegleiter Rudy Kink über das Musikerleben unterwegs gesprochen. von Mirco Kaempf
18.12.14 Zeal & Ardor
Nach 20 Monaten und über hundert Konzerten kehren Zeal & Ardor wieder zurück in die Kaserne, wo sie damals ihr Live - Debüt gaben. Wir haben mit Tourbegleiter Rudy Kink über das Musikerleben unterwegs gesprochen und wie sich das einstige Projekt zur Bühnenerprobten Band entwickelt hat. Ausserdem: Wir verlosen 2 Gästelistenplätze!
Mittlerweile hat sich das einstige Keller-Projekt zur Bühnenerprobten Live-Band entwickelt. In nur anderthalb Jahren bespielten sie beide Seiten des Atlantiks und kommen nun nach rund 125 Shows dorthin, wo sie angefangen haben: Auf die Bühne der Kaserne. Und: Gewinnt 2 Gästelistenplätze, im Kulturtipp von Mirco Kaempf.
Ausserdem: Die 3 goldenen Regeln fürs Tourleben, by Rudy Kink
1 Stay true to yourself.
Sei ehrlich zu dir selbst, kommuniziere offen und ehrlich.
2 Keep your shit together.
Pack möglichst wenig Gepäck und behalte die Sachen zusammen, die zusammen gehören (zB Handy + Aufladegerät im gleichen Sack)
3 Be healthy (and learn to say no).
Iss dein Obst und Gemüse und lerne den verantwortungsvollen Umgang mit zB Bier und schlaf wenn du kannst.