Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

ZeitRäume Basel – Biennale für neue Musik und Architektur
ZeitRäume Basel – Biennale für neue Musik und Architektur bespielt mit vielfältigen Inszenierungen vom 9. bis 19. September 2021 unter dem Festivaltitel «Die Verwandlung» unsere Stadt am Rhein. von Sebastian Doss
Der «Verwandlung» begegnet man in Basel an unzähligen Orten: Bauten und Quartiere wechseln hier in rasanter Geschwindigkeit ihre Stimmung und Bestimmung, ihren Sinn und Nutzen. Deshalb sind (ehemalige) Räume der Industrie, wie das Klybeck-Areal, der Religion, wie das Don Bosco, und der Kunst, wie der Fondation Beyeler, Spielstätten des Festivals. Zahlreiche Künstler:innen haben auf Einladung von ZeitRäume Basel mit offenen Augen und Ohren die Stadt erkundet, Stimmungen erspürt, Räume besetzt und flüchtige Visionen des Übergangs von der Vergangenheit in die Zukunft skizziert. Mit den Mitteln der Musik, in dauernder Auseinandersetzung mit der Architektur. Freut euch mit über 20 Neuproduktionen an über 30 Orten in Basel auf inspirierende Momente bei der vierten Ausgabe des Festivals! Weitere Informationen zum Programm findet ihr hier: https://zeitraeumebasel.com
Radio X verlost 1x2 Festivalpässe. Bist du an einem Festivalpass interressiert, dann sende uns bis zum 10. September um 09 Uhr eine Mail an office@radiox.ch mit deinem Namen und dem Namen deiner Begleitung.