Woche der Berufsbildung 2024
Ausgabe 2024
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich über die Woche verteilt der Berufsbildung.
Woche der Berufsbildung 2024 ab sofort bis 17.5.

OnAir
Es können leichte Änderungen im Programm entstehen.
Montag
11:30 Grussbotschaft der Baselbieter Bildungsdirektorin: Monika Gschwind
16:30 Im Gespräch: Baselbieter Regierungspräsidentin Monica Gschwind im Interview
Dienstag
07:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
09:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
12:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
17:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
Mittwoch
07:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau
09:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau
12:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews
16:00 Eltern als Wegweiser: Gesprächsrunde zur Berufswahl
17:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews
Donnerstag
07:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region
09:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben
12:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region
17:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben
Freitag
07:15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer
09:15 Start-up – Der Weg in die Selbstständigkeit
11:30 Neue Perspektiven: Das Laufbahnzentrum Pratteln im Fokus
12.15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer
17:15 Start-ups – Der Weg in die Selbstständigkeit
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch.


Neu bei uns: Doechii, Miss C-Line und Derya Yildirim & Grup Simsek
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Doechii - Denial Is A River
Um es klarzustellen: Doejiis Debüt LP, Alligator Bites Never Heal, ist laut ihr ein Mixtape. Es kam im letzten Spätsommer raus und wurde mit dem Grammy für das beste Rap-Album nominiert. Doechii ist grad "in aller Munde". Ihr Tiny Desk Konzert, welches vor einem Monat erschien, hat uns dann richtig davon überzeugt, dass Doechii spätestens jetzt einen Platz in unserem Programm verdient hat. Ab sofort hörst du bei uns ihre aktuelle Single Denial Is A River.
Miss C-Line - U Don’t Want It (feat. Andi Allenbach)
MISS C-LINE ist eine aufstrebende Berner Neo-Soul-Sängerin, Produzentin und Multiinstrumentalistin. Ihre Musik vereint Soul und Groove mit Elementen aus Hip-Hop und Jazz. Inspiriert von Künstler:innen wie Erykah Badu, The Roots und Robert Glasper schreibt und produziert MISS C-LINE ihre Songs selbst und wurde bereits für den Kick Ass Award 2019 nominiert. Ihre neue Single U Don’t Want It (feat. Andi Allenbach) wurde von Berlin Lama produziert und klingt crispy und laid-back.
.
Derya Yildirim & Grup Simsek - Hop Bico
Mit Hop Bico kündigen Derya Yildirim & Grup Simsek ihr neues Album Yarın Yoksa an, das am 14. März beim renommierten, in Brooklyn ansässigen Label Big Crown Records veröffentlicht wird. Die neue Single ist ein altes anatolisches Volkslied, das Deryas Oma gerne sang. Aber Derya gibt ihm einen neuen, psychedelischen Twist und bringt „Hop Bico“ damit in die Jetztzeit. Wenn man ein altes Volkslied spielt, dann muss man etwas Neues beisteuern, meint Derya, denn „sonst kann man genauso gut einfach die alte Platte auflegen“.