Woche der Berufsbildung 2024
Ausgabe 2024
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich über die Woche verteilt der Berufsbildung.
Woche der Berufsbildung 2024 ab sofort bis 17.5.

OnAir
Es können leichte Änderungen im Programm entstehen.
Montag
11:30 Grussbotschaft der Baselbieter Bildungsdirektorin: Monika Gschwind
16:30 Im Gespräch: Baselbieter Regierungspräsidentin Monica Gschwind im Interview
Dienstag
07:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
09:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
12:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
17:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
Mittwoch
07:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau
09:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau
12:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews
16:00 Eltern als Wegweiser: Gesprächsrunde zur Berufswahl
17:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews
Donnerstag
07:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region
09:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben
12:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region
17:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben
Freitag
07:15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer
09:15 Start-up – Der Weg in die Selbstständigkeit
11:30 Neue Perspektiven: Das Laufbahnzentrum Pratteln im Fokus
12.15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer
17:15 Start-ups – Der Weg in die Selbstständigkeit
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch.


Playlist of the month by Shannon Hughes
«Musikjournalismus ist nicht nur wichtig, sondern auch eine Leidenschaft.»
Ob als Musikredakteurin bei Kanal K, Co-Bookerin für das Musikfestival One of a Million in Baden oder Podcasterin für Formate wie "Frida hört hin" oder FINTA*view, Shannon Hughes ist aktiv dabei, Musik und alles, was darum geschieht, zu zelebrieren. von Stefan Degen
Nebst ihrer Rolle als Kommunikationsverantwortliche beim Kulturbetrieb KIFF in Aarau ist sie freischaffende Musikjournalistin und dreht als Teil des DJ-Duos Achtung Scharf das Volumen auf und sorgt für unvergessliche Partynächte. Um das Jahr 2024 mit guten Rhythmen abzuschliessen, haben wir für die Playlist of the Month im Dezember Shannon Hughes gebeten, uns eine Liste von Tracks zusammenzustellen, welche uns allen schon längst bekannt sein sollen und direkt in die Lieblingsong-liste übertragen werden müssen.
Beschreibt euere Playlist in 3 Worten
Nostalgisch, rauschend, vorfreudig.
Was war das erste Konzert welches du gesehen hast ?
Bligg in der St. Jakobshalle, mit 15. War nicht ganz mein Sound, meine Tante hat mir die Tickets geschenkt. Ich bin ihr bis heute dankbar dafür, weil ich dort entdeckt habe, dass mich Schweizer Musikschaffen interessiert.
Das letzte Konzert, dass du gesehen hast?
Das Elektropop-Duo Namaka im KIFF, das war wunderschön.
Die letzte Platte, die du in deine Sammlung hinzugefügt habt?
Odd Beholder - Feel Better. Ein Jahr nach Release, aber better late than never!
Du darfst irgendwo in Basel eine Party schmeissen, wo?
Ganz klar: Dreirosenbrücke
Bester late night snack?
Pide mit Spinat
Carte blanche / Das muss einfach mal gesagt sein:
Musik braucht euch. Kauft Konzerttickets, tut euch Merch zu und besucht Clubs (auch in anderen Städten) - es lohnt sich.