Woche der Berufsbildung 2024
Ausgabe 2024
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich über die Woche verteilt der Berufsbildung.
Woche der Berufsbildung 2024 ab sofort bis 17.5.

OnAir
Es können leichte Änderungen im Programm entstehen.
Montag
11:30 Grussbotschaft der Baselbieter Bildungsdirektorin: Monika Gschwind
16:30 Im Gespräch: Baselbieter Regierungspräsidentin Monica Gschwind im Interview
Dienstag
07:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
09:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
12:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
17:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
Mittwoch
07:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau
09:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau
12:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews
16:00 Eltern als Wegweiser: Gesprächsrunde zur Berufswahl
17:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews
Donnerstag
07:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region
09:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben
12:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region
17:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben
Freitag
07:15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer
09:15 Start-up – Der Weg in die Selbstständigkeit
11:30 Neue Perspektiven: Das Laufbahnzentrum Pratteln im Fokus
12.15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer
17:15 Start-ups – Der Weg in die Selbstständigkeit
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch.


Vom Traum zum Ziel: Wie ein junger Mann sich sein eigenes Segelboot baut
Ein junger Mann baut sich auf einem Hof im Oberbaselbiet sein eigenes Segelboot. Schritt für Schritt Richtung Freiheit. von Lea Kamber
25.07.01 Träume verwirklichen
Dominik baut sein eigenes Segelboot, um seinen Traum des Segelns zu verwirklichen.
Dominik ist auf dem Weg, seinen Traum von einem eigenen Segelboot zu verwirklichen. Er baut es selbst, mit eine gekauften Bauset. Man könnte damit sogar den Ozean überqueren.
Die Idee kam nach seinem Hochseeschein. Dominik segelte in Griechenland, Dänemark, von den Niederlanden bis Spanien. Ein neues Boot war unbezahlbar. Also bestellte er sich ein Bauset - mit Hunderten Einzelteilen, wie ein riesiges Lego-Set. Baupläne nutzt er zur Kontrolle, das meiste lernt er aus Videos und Gesprächen.
Rund 3 Jahre Bauzeit hat er eingeplant. Angefangen hat er vor wenigen Monaten. Statt der Werkstattmiete, kümmert er sich um die Obstbäume auf dem Hof im Oberbaselbiet - ein fairer Tausch.
Von Freunden bekommt er Unterstützung: Ein Automatiker hilft ihm bei der Elektrik, ein Schreiner beim Innenausbau.
Was er macht, ist mehr als ein Hobby. Es ist ein Lebensentwurf. Dominik hat nach der WMS das Wirtepatent gemacht, fliegt Gleitschirm und segelt. Er träumt davon, eines Tages eine SAC-Hütte zu führen.
Seine Geschichte zeigt, man muss nicht alles perfekt durchgeplant haben. Aber man muss anfangen. Mit Herzblut, Neugier und dem Mut, loszulegen.

