Künstlernachlässe: ein emotionales Thema
Wenn ein Künstler oder eine Künstlerin stirbt, bedeutet das, dass sich jemand um den Nachlass kümmern muss. Oft sind das die Verwandten/ die Erben, die entscheiden müssen, was sie mit den Werken der verstorbenen Person machen.
Die Pflege von Künstlernachlässen bedeutet meist einen grossen Aufwand: finanziell und zeitlich. Auch emotional ist die Angelegenheit anstrengend. Es reden: Katrin Grögel, Co-Leiterin Kulturabteilung BS, Mathias Oberli, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaften und Ricarda Gerosa & Nadja Müller vom Verein Restkunst Basel.
Verwandte Artikel
Wie viel Ewigkeit verdient ein Künstlerleben?
Der Verein Ark Basel will das Schaffen bedeutender regionaler Künstler*Innen vor dem Vergessen bewahren. Den Anfang machen sie mit einer Vernissage mit den Werken Agat Schaltenbrands, heute ab 18Uhr in der Zentrale Pratteln.
Gimme Shelter: ein Aktionsmonat im M54
Der Projektraum 54 an der Mörsbergerstrasse 54 benötigt dringend ein neues Dach. Um dies zu finanzieren organisieren Künstlerinnen und Künstler unter dem Titel "Gimme Shelter" einen Aktionsmonat mit Konzerten, Performances und Ausstellungen. Heute geht's los!
X_art zum Thema Kunst und Kultur auf dem Klybeckareal
Auf dem Klybeckareal, genauer gesagt in Räumlichkeiten der BASF, arbeiten Künstler*innen, Musiker*innen und andere Kreativschaffende auf engstem Raum. Die Zwischennutzung hat Potenzial, bringt aber auch Herausforderungen.
X_art am Donnerstag im Humbug
Die Ateliergemeinschaft Klingental hat seit Beginn des Jahres ihre Ateliers in der Zwischennutzung auf dem Areal der BASF im Klybeckm, neben dem Humbug. Wie geht es den Künstler*innen am neuen Ort?
Wie mache ich meine kreative Idee markttauglich?
X_art: Wie werden Kunst- und Kulturschaffende fit für den Markt gemacht? Wie bringen sie ihre Ideen zum Fliegen? Wann ist ein kreatives Kunst-, Design- oder Musikprojekt auch eine gute Geschäftsidee? Welche Bedeutung hat die Transdisziplinarität bei der Gestaltung von Berufswegen in den Bereichen Design und Kunst?
Wir unterhalten uns am Freitag, 11. Januar im Foyer vom Hochhaus der HGK ab 18 Uhr im Rahmen des Open Haus der HGK FHNW mit folgenden ExpertInnen:
X_arts zum Thema Kunsträume im SALTS
Mit Gina Folly, Kunstraumbetreiberin und Künstlerin, sowie mit den Kuratoren Benedikt Wyss und Samuel Leuenberger haben wir uns im Januar 2018 über Kunsträume unterhalten, die meist von Künstler*innen betrieben werden. Wir waren zu Gast im SALTS von Art Basel Parcours Kurator, Samuel Leuenberger.
Zum Humor in der Kunst mit Roman Signer
Mit dem bekannten Schweizer Künstler Roman Signer haben wir über Humor in der Kunst geredet - für ihn ein unausweichlicher Faktor in seinem Metier. Mit in der Runde sassen auch Galerist Diego Stampa und Kunsthistorikerin Carla Patricia Kojich.